Vorwort 4
Fortsetzung – Unsere Landesansprechpartner (LAP) 5
2. Fibromyalgie Hauptstadt Tag 6
Gruppensprecherschulung 2018 7
Mitteilungen aus dem Vorstand 10
Lesen Sie hier ausgewählte Beiträge aus vergangenen Ausgaben unserer Mitgliederzeitschrift "Optimisten". Mit über 70 Seiten Umfang erhalten unsere Mitglieder viermal im Jahr eine Fülle von Information zur Erkrankung aus Medizin und Wissenschaft, sowie aus unseren Selbsthilfegruppen.
Werden Sie Mitglied, um zukünftig alle Ausgaben des Optimisten kostenlos zu erhalten!
Die SHG Schönwalde-Glien konnte an zwei Terminen PersonalTuning mit Hans Timmermann genießen. Voller Skepsis erwarteten wir den ersten Termin und waren aber voller Hoffnung, dass es uns bald besser gehen würde. Wir alle haben die Artikel hier im Optimisten verfolgt und waren uns sicher - jetzt wird uns geholfen.
Nach einer weitreichenden theoretischen Einführung und umfangreichen Begutachtung von jedem einzelnen ging es an die praktischen Übungen. Nein, ein Spaziergang ist das nicht. Abgesehen von der körperlichen Anstrengung bei den Atemübungen, gepaart mit festen Abläufen an Bewegungen, kommt es bei dem einen oder anderen auch zu sehr emotionalen Ereignissen.
Nach 14 Tagen, in denen wir fleißig üben mussten, kam Hans wieder in die Gruppe und fragte die Ergebnisse ab. Natürlich gibt es da Mitglieder, die keinen Erfolg verspüren. Darunter einige, die nicht geübt haben.
Der größte Erfolg war bei einem Mitglied zu verzeichnen, das innerhalb von 14 Tagen seine Beeinträchtigungen mehr als halbieren konnte. Aber auch Erfolge von 10%-30% Erleichterung wurden verzeichnet.
Unsere Gruppe sagt ein riesiges Dankeschön an Hans Timmermann. Wir sehen uns bestimmt wieder.…
Am 09. Juni 2018 war es wieder soweit. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Siegen, Rainer Damerius, hatte wieder einmal zum „Tag der Begegnung“ aufgerufen.
Hierbei handelt es sich um eine Präsentation der einzelnen Selbsthilfegruppen sowie der Gruppen, die sich spezifisch um ein gesundheitliches Problem kümmern und ihre Mitglieder durch Zusammenkünfte und Informationen auf dem aktuellen Stand halten.
Auch wir von der Selbsthilfegruppe Siegen hatten unseren Stand auf dem Bismarckplatz in Siegen-Weidenau aufgebaut, wo wir an diesem Samstag bei brütender Hitze versucht haben, das Publikum auf unsere Krankheit und die entsprechenden Informationen sowie unsere Gruppentreffen aufmerksam zu machen. Leider war an diesem Tag durch das heiße Wetter nicht viel Publikum vorhanden. Die sogenannte „Laufkundschaft“ fehlte. Die meisten Interessenten hatten irgendwie Bezug zu einem entsprechenden Stand, so dass man eigentlich von „Familienzugehörigkeit“ sprechen konnte.
Tapfer haben Gudrun Jung,…