Selbsthilfegruppe Chemnitz/Erzgebirge Gruppengeschehen
Unsere Gruppentermine im Sommer haben wir dieses Jahr einmal etwas anders gestaltet. Auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Ölsnitz/Erzgebirge - Umgestaltung eines ehemaligen Kohlereviers und Güterbahngeländes - trafen wir uns zu unserem Juni-Termin.
Die Nachnutzung der geschaffenen Objekte ist für jeden zugänglich und so nutzten wir an diesen Abend das dortige Gradierwerk* für unseren Nordic Working-Termin. Dabei konnten wir sehr gut die frische Sole genießen. Dieser Abend war mit etwas Bewegung (soweit möglich) und dem Genießen der Ruhe und dem Plätschern des Wassers verbunden. Wer nicht gut zu Fuß war, konnte dies auch gut im Sitzen genießen. Wir waren von dieser Größe des Gradierwerkes beeindruckt. Denn, obwohl wir alle nicht weit entfernt wohnen - nach dem Motto: „Sieh‘, das Gute liegt so nah!“ - hat es bis jetzt kaum einer geschafft, dieses Kleinod aufzusuchen. Wir kamen zu dem Entschluss: wir werden dies jetzt regelmäßig einplanen.
Einen weiteren Sommertermin im Juli haben wir mit einer Einladung nach Neukirchen zu Gitta Förster, einem Mitglied unserer Selbsthilfegruppe, verbunden. Denn es kam vor längerem die Idee auf, dass jeder doch einmal über sich selbst berichten könnte. Im Januar präsentierte Steffen Scheibner seine Fotografien, nun lud uns Gitta Förster in ihre „Tonwerkstatt“ ein. Klein – aber fein. Wir haben nicht schlecht gestaunt, was dort für Kunstwerke „schlummern“. Da sie dies als ihr Hobby betreibt, ist es wunderschön – vor allem weil wir wissen, wie es ihr gesundheitlich geht. Sie hat es für sich gefunden, um ihre persönliche Situation meistern zu können - es ist schon enorm - seht selbst!
Aber wir durften nicht nur staunen, wir durften selbst ausprobieren und uns künstlerisch betätigen. Dazu hatte sie bereits einige Vorbereitungen getroffen. Und obwohl jeder so seine kleinen Wehwehchen hat, gaben wir uns alle Mühe, ein Kunstwerk zu zaubern. Gar nicht so einfach - filigrane Arbeit ist das!
Es war wirklich ein gelungener Abend und wir möchten euch allen hiermit ein paar Eindrücke durch unsere Fotos vermitteln. Obwohl ihre OP noch ziemlich frisch war, hat sie den Termin nicht ausfallen lassen. Danke!
Wir haben dies natürlich, wie an einem schönen Sommerabend so üblich, mit Grillen abgeschlossen. Nochmals vielen Dank an die Ehepartner, die ihre Hilfe für das Grillen zur Verfügung stellten.
Christel Riedel
Gruppensprecherin
Anmerkung der Redaktion:
*Ein Gradierwerk ist eine Anlage zur Salzgewinnung. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisigbündeln verfüllt ist.
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Gradierwerk
*Gradierwerke sind traditionelle Wahrzeichen und wichtige Therapieangebote in zahlreichen Urlaubsorten und insbesondere in Kurorten Deutschlands. Darüber hinaus bilden sie stets auch einen interessanten Blickfang. Ein Gradierwerk konzentriert den Salzgehalt einer Sole, also von salzhaltigem Quellwasser. Dabei entsteht ein Nebeneffekt, der heute gerne für die Gesundheit genutzt wird.
Quelle: www.salze-online.de/gradierwerk.html