Das nächste Gruppentreffen findet am 26.08.2023 um 14 Uhr im Alten Bahnhof statt.
Am 24.06.23 waren wir mit einem Teil unserer Selbsthilfegruppe in Bad Endbach.
Wir hatten eine Einladung vom Rheumazentrum Mittelhessen bekommen am „Aktionstag Rheuma trifft“ teilzunehmen.
Bei der Ankunft wurden wir freundlich von den Organisatoren begrüßt. Es waren für die verschiedenen teilnehmenden Selbsthilfegruppen passende Tische mit ihrem Logo Farben eingedeckt, welchen wir nur noch mit eigenem Infomaterial bestücken mussten. Zu Beginn stellten sich alle Selbsthilfegruppen in einer Blitzrunde vor.
Ich als Gruppensprecher der SHG stellte unsere Selbsthilfegruppe sowie die DFV e.V. vor.
Danach begann der Austausch unter allen Anwesenden. Wir hatten viele interessierte Physiotherapeuten und Patienten an unserem Kaffeetisch zu begrüßen.
Im Zuge dessen konnten wir vielen Personen die Erkrankung der Fibromyalgie näherbringen und erläutern, wie sich das Bild der Fibromyalgie zusammensetzt.
Auskünfte, wo sich Selbsthilfegruppen der DFV befinden, teilten wir den Interessierten auch mit.
Auch führten wir Gespräche mit anderen Gruppen. Dabei hob sich hervor, das es mittlerweile einen ziemlichen Schwund in Bereich der Selbsthilfegruppen gibt.
In einer Fragerunde mit der Klinikleitung Frau Storck-Müller wurden von den teilnehmenden Gruppen weitere Fragen beantwortet wie z.B. was die Aufgaben der verschiedenen Organisationen so wichtigmacht.
Zum ersten Mal wurde ein Speed Dating mit Ärzten und Physiotherapeuten ausprobiert, wo für alle die Möglichkeit bestand mit den Teilnehmern kurze Fragen und Antworten zu besprechen.
Zum Abschluss hatten wir noch ein Gespräch mit Frau Trenk, die Tochter von Frau Storck-Müller, die sich sehr gefreut hatte, dass wir an der Veranstaltung teilgenommen haben und hat uns auch gefragt, ob wir wieder kommen würden, wenn eine ähnliche Veranstaltung in der Planung sei.
Auch soll der Kontakt weiter bestehen bleiben, um der Klinik Infomaterial zukommen zulassen und für weitere Fragen bereit zu stehen.
Vom 12.05.-14.5.23 nahmen wir mit unserer SHG Laubach an der Veranstaltung der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung in Kassel teil.
Am Samstag fand der eigentliche Fibromyalgie Tag, mit der Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Vorstandes, statt. Am Nachmittag wurden verschiedene Workshops und Vorträge angeboten. An beiden Abenden gab es zum Ausklang ein gemütliches Zusammensein in der Hotelbar, wo ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern stattfand.
Hier persönliche Eindrücke von zwei Teilnehmenden:
„Zur Begrüßung haben wir einen kleinen Ball von der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung bekommen. Er tut meinen Händen sehr gut, weil ich ihn kneten kann und dadurch die Finger in Bewegung bleiben. Bei mir liegt er am Abend immer vor dem Fernseher, um meine Übungen zu machen“.
„Für mich war der Fibrotag und die Mitgliederversammlung sehr informativ. Es wurden einige Sachen geklärt und ich bin jetzt etwas klüger. Außerdem fand ich es sehr schön, nette Bekannte aus der DFV wiederzusehen. Das Wochenende war ein voller Erfolg, die familiäre Gemeinschaft wurde auch wieder teilweise hergestellt“.
Am Samstag, den 29.4.23 hatte die Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Laubach zu einem Infonachmittag über Radon Kurbäder und über das Funktionstraining, welches montags und samstags in Laubach stattfindet eingeladen.
Zuerst berichtete Herr Geiger über das Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth. Patienten mit dem Fibromyalgiesyndrom würden durch die Radontherapie eine Verbesserung der Schmerzen erlangen können. Dieser Vortrag ist bei allen Teilnehmern gut angekommen. Nur das man sich dort selbst um die Unterkunft kümmern und sie auch selbst bezahlen muss, ist für viele von uns nicht machbar. Da viele von uns schon eine Erwerbsminderungsrente beziehen, würde dieser Aufenthalt die Haushaltskasse sprengen.
Im Anschluss informierte Sarah Schromm (unsere Physiotherapeutin) noch über das Funktionstraining. Bei dem Funktionstraining ist es immer so, dass es dabei um Bewegung, Ausdauer, Dehnen der Muskulatur geht, aber auch das Lachen und der kognitive Bereich stehen selbstverständlich mit auf dem Programm. Montags findet nur Funktionstraining, trocken statt und samstags Trocken- und Wassergymnastik. Frau Schromm erklärte sehr gut, warum für uns das Funktionstraining unter Gleichgesinnte so wichtig ist, denn jeder macht so viel, wie er in der Lage ist. Für die aktuellen persönlichen Probleme gibt es auch immer ein offenes Ohr. Beim Training in den Ortsvereinen z.B. ist es eigentlich auch nicht anders, es wird nicht mehr von uns erwartet, als dass wir geben können. Doch setzen wir uns dort selber wieder unter Druck, weil wir nicht mithalten können, und dieser Druck bringt uns dann letztendlich wieder mehr Schmerzen. Deshalb ist das Funktionstraining das Richtige für uns.
Die Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Laubach trifft sich jeden 2. Samstag im Monat um 14 Uhr im Alten Bahnhof Laubach, Bahnhofstraße 33, 35321 Laubach.Die Räume werden vom Diakoniezentrum in Zusammenarbeit mit der Stadt Laubach zur Verfügung gestellt. Interessierte und Betroffene bitten wir vorab Kontakt mit uns aufzunehmen. Eine Mitgliedschft ist zum Schnuppern nicht erforderlich.
Seit Januar 2019 bieten wir Funktionstraining an (es ist sehr schwierig, PhysiotherapeutInnen mit entsprechender Fortbildung zu finden). Das Funktionstraining wird durch Hausärzte verordnet und von den Krankenkassen finanziert. In der Regel sind dies eine bis zwei Übungseinheiten pro Woche innerhalb von zwölf bzw. 24 Monaten.
Zurzeit existieren zwei Gruppen:
Die Trocken- und Wassergymnastik kann einzeln oder komplett belegt werden, je nach ärztlicher Verordnung und individuellen Fähigkeiten.
Neue Teilnehmer/innen sind jederzeit willkommen!
Für die Teilnahme am Funktionstraining ist keine Mitgliedschaft in der Deutschen Fibromyalgie-Vereinigung vorgeschrieben; eine gültige ärztliche Verordnung genügt.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Verordnungen und Genehmigungsverfahren. Sie können gerne bei den Einheiten anfangs „schnuppern“.
Hierfür melden sie sich bitte bei Michael Kindermann unter Tel. 06405 9080959 oder laubach[at]fms-selbsthilfe.de
Funktionstraining – was ist das eigentlich?
Funktionstraining ist eine funktionelle Bewegungstherapie mit Elementen aus Krankengymnastik und Ergotherapie. Bestimmte körperliche Strukturen wie Muskeln und Gelenke werden angesprochen, um Schmerzlinderung zu erreichen, beispielsweise bei Fibromyalgie, Rheuma oder Osteoporose. Die Durchführung erfolgt meistens in Gruppen in Form von Trocken- und Wassergymnastik.
Ziele des Funktionstrainings sind:
Am 8.12.2018 fand unsere jährliche Weihnachtsfeier statt. Während wir gemütlich zusammensaßen, bekamen wir überraschenden Besuch. Herr Tzallas, Inhaber des „PhysioFit Therapiezentrum“ Laubach, setzte sein Vorhaben fort, jährlich anstatt Weihnachtspräsente seinen Patienten und Kunden zu schenken, einen Laubacher Verein mit einer Spende zur Weihnachtszeit zu unterstützen. Für 2018 wählte er unsere Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Laubach aus und überreichte uns einen Scheck in Höhe von 300 Euro. Außerdem nahm er sich Zeit, kurz über die Schmerzmechanismen und Schmerzentstehung aus aktueller Forschung zu berichten. Gern nehmen wir sein Angebot an, uns einen ausführlicheren Vortrag „Warum tut es weh“ zu halten. Wir haben uns sehr über seinen Besuch und seine Spende gefreut und bedanken uns bei Herrn Tzallas und seinem Team. Es war für alle ein sehr schöner gemütlicher Nachmittag.
Die Fibromyalgie Selbsthilfegruppe wurde im Juni 2016 von Anita Wulfert gegründet.
jeden 2. Samstag im Monat im alten Bahnhof
Bahnhofstr. 33
35321 Laubach
Selbsthilfegruppe Laubach
Michael Kindermann
01 62 / 3 12 25 07
Anita Wulfert
0 64 05 / 2 05 80 15
laubach@fms-selbsthilfe.de
Michael Kindermann
Anita Wulfert