Smovey Workshop
Die Teilnehmer aus der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie trafen sich Samstag in der Tanzschule Brenner zum gemeinsamen Smovey-Workshop. Nach der Begrüßung durch Klaus Brenner gab es einen kurzen Vortrag über die Entstehungsgeschichte und den Aufbau der Smovey-Ringe. Auch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten wurden dabei angesprochen.
Danach ging es zum praktischen Teil auf die Terrasse um bei schönen Wetter die ersten Erfahrungen mit den Ringen zu machen. Der Anfang machten verschiedene Schwungübungen um ein Gefühl für die Ringe zu bekommen. Das waren „nur“ Aufwärmübungen, den danach gab es Kräftigungsübungen und verschiedene Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, bei denen die Gruppe unter Gelächter kläglich versagte. Aller Anfang ist schwer doch mit ein wenig Übung würde es besser werden, versprach Klaus Brenner. Den Abschluss des Workshops machte eine wundervolle Partnerübung mit den Ringen, um den Körper zu entspannen.
Allen Teilnehmern hatte es sehr gefallen, überhaupt da es wirklich keinen Muskelkater zur Folge hatte.
Was ist das in unserer Selbsthilfegruppe?
Ein Trauerzustand? Nein. Eine Erkrankung die wir mit vielen Aktionen und noch mehr Humor im Alltag nehmen.
Wir sind eine gemischte Gruppe aller Altersklassen.
Im Rahmen unserer Gruppentreffen tauschen wir uns über mögliche und vor allem auch neue Therapieformen aus. Dabei findet jeder seinen eigenen Weg um für sich Linderung zu finden.
Das Motto in unserer Selbsthilfegruppe ist »Lachen, Bewegung und Informationen«. Auch Zeit zum "Jammern" ist vorhanden. Es ist nicht jeder Tag schlecht. Kleine Erfolge in unserem Leben geniessen wir!
Die Gemeinsamkeit in unserer Selbsthilfegruppe bringt uns immer wieder dazu positiv nach vorne zu sehen.
Aufgrund der vielfältigen Interessen findet bei uns jeder einen Ansprechpartner. Gemeinsam können wir der Krankheit auch im Alltag widerstehen.
Pandemie bedingt neuer Termin noch offen
Werden gerade ermittelt
Die Selbsthilfegruppe ist ab sofort auch auf Facebook vertreten. Folgen Sie diesem Link durch einfaches anklicken und werden sie durch aktuelle Meldungen immer informiert.
→ Vorträge
→ Workshops
→ Klinikbesuche
→ Informationstische
→ Literaturaustausch
→ Ausflüge
→ Feiern
Einige Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Fibromyalgie Heilbronn“ traffen sich zu einer
Stunde der Bewegung. Herr Timm Ottowitz führte uns in die japanische Heilgymnastik „Sotai Taiso“ ein.
Wir waren sehr gespannt was uns erwartet und hatten auch ein bisschen Skepsis.
Wir waren sehr angenehm überrascht, wie leicht die Übungen gingen und spürten einen direkten Vergleich welche Seite sich angenehm anfühlte. Mit einer einfachen Ausatmung kombinierte Bewegungen, konnten viele Teilnehmer eine Verbesserung in Schmerzempfinden oder Muskelentspannung feststellen. Es waren Übungen im stehen und liegen auf der Matte. Zum Schluss atmeten wir uns in die totale Entspannung. Bemerkenswert war der direkte Vergleich zu Beginn und am Ende der Übungen.
Wir möchten Herrn Timm Ottowitz für seine Selbsthilfe- und Schmerztherapietechniken, sowie seinen Ausführungen, herzlichen Dank sagen. Jeder von unserer Gruppe hat für diese Zeit seine Schmerzen vergessen und ist entspannt nach Hause gegangen
Dank derfreundlichen Unterstützung durch die Barmer
Die Selbsthilfegruppen für Fibromylagie waren eingeladen sich vor Ort ein Bild über den Behandlungsansatz der Klink Öschelbronn zu machen. Wir und auch die Kraichgaugruppe sowie viele anderen Gruppen waren der Einladung gefolgt sich zu informieren. Nach den Vorträgen der einzelnen Bereiche der Multimodalen Schmerztherapie konnte ein Rundgang durchs Gebäude und die einzelnen Therapieräume gemacht werden.
Hier wird unter anderem auch die Hyperthermie-Therapie eingesetzt, bei der der Körper in ein künstliches Fieber versetzt wird.
—————————————————————————————
Neue Therapieform?
Neurofeedback gehört zu den innovativen Therapien. Viele Erkrankungen sind auf eine Fehlregulierung im Gehirn zurück zuführen. Beispielsweise bei AD(H)S, hier können die Betroffenen mit Neuofeedback lernen die Fehlregulierung im Gehirn besser auszugleichen.
Hierzu wird ein Elektroenzephalogramm (EEG) abgeleitet und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht.
Wir hatten Frau Heidrun Landwehr und Dr. Paul-Anton Grathwohl zu Gast, die uns dieses Verfahren erklärt haben.
Am 2. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr
Restaurant "Brauart"
im Parkhotel Heilbronn
⇒Nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe findet am 12.04.2023 um 18:30 Uhr im Restaurant "Brauart" Heilbronn statt.
Thema Atemtherapie mit einem Dozenten
Vortrag und Atemübungen
Bitte um Voranmeldung.
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Heilbronn
TEL +49 170 7225821
MAIL heilbronn@fms-selbsthilfe.de
Regina Schacke
Jahrgang 1964
Berufstätig:
Systemadminstratorin
Karla Herkenne-Huber
selbstständige Rentnerin