Seit Februar 2013 bin ich Mitglied in der DFV. Im Oktober 2014 habe ich in Schönwalde-Glien (nordwestlich von Berlin) meine eigene Gruppe gegründet. Zunächst waren wir zu dritt, nach nur einem Jahr sind wir bereits 35 Mitglieder. Die Gruppe trifft sich inzwischen alle 14 Tage, um die Menschen mit chronischer Schmerzbelastung aus der sozialen Isolation zu holen. Wir unterhalten uns über das Leben mit Fibromyalgie, aber wir reden nicht die ganze Zeit über unsere Krankheit. Wozu auch? Die meisten kennen sie aus eigener Erfahrung ganz genau. Viel wichtiger ist es, sich gegenseitig zu motivieren, mit Optimismus auf das Leben zu schauen. Seit Mai 2015 bin ich stellvertretende Vorsitzende und seit Mai 2017 Vorsitzende der DFV. Diese Aufgabe bereichert mein Leben jeden Tag. Es ist eine sinnvolle Aufgabe den Mitgliedern und anderen Betroffenen (die hoffentlich alsbald Mitglieder werden) mit Rat und konkreter Hilfe das Leben ein wenig zu erleichtern. Ich möchte bei allen Fibromyalgie-Patienten den Selbsthilfegedanken stärken und ihnen helfen diesen Weg zu gehen. Aus Erfahrung weiss ich, wie positiv sich eigenes Engagement auf die psychische und auch körperliche Verfassung auswirkt.