Die DFV e.V.

Die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V. wurde am 12.07.1996 gegründet und wird unter der lfd. Nr.
VR 450165 im Vereinsregister des AG Mannheim geführt. Mit Steuernummer 40004/02079 hat das Finanzamt Mosbach die Gemeinnützigkeit zuerkannt.

  • Durch unser Wirken wird das Fibromyalgie-Syndrom als Schwerbehinderung und chronische Erkrankung anerkannt.
  • Wir sind nach wie vor der größte und älteste deutsche Bundesverband im Selbsthilfebereich, der sich ausschließlich auf das Thema "Fibromyalgie-Syndrom", vergleichbare Muskelschmerzen und statisch myalgisches Syndrom konzentriert.
  • Bei uns ist das Fibromyalgie-Syndrom an jedem Tag und in jedem Jahr Schwerpunkt-Thema!
  • Wir gehören zu der Minderheit der Selbsthilfeverbände, die gegen die Psychiatrisierung vom Fibromyalgie-Syndrom sind. Das Fibromyalgie-Syndrom ist nicht psychisch bedingt!
  • Bei uns steht der Selbsthilfegedanke an erster Stelle.

Information und Dokumentation

  • Durch uns wurden erstmals Patienteninformationen zum Fibromyalgie-Syndrom in größerem Umfang erstellt.
  • Aufklärung von Betroffenen durch unseren Ratgeber "Fibromyalgie - Optimistisch trotz Dauerschmerz".
  • Wir verfügen über so viel Informationen zum Fibromyalgie-Syndrom, wie kein anderer europäischer Verband. Weitere Informationen werden laufend erarbeitet.
  • Wir sind Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden Mitgliederzeitschrift "Optimisten" in der wir neue und aktuelle Themen veröffentlichen und unsere Mitglieder damit regelmäßig informieren.

Unterstützung von Selbsthilfegruppen

  • Wir gehören zu den Pionieren der Fibromyalgie-Bewegung und wirken im Rahmen unserer Arbeit maßgeblich am Aufbau vieler Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland mit. Wir unterstützen Neugründungen vor Ort. Sprechen Sie uns an.
  • Bundesweit sind uns viele Selbsthilfegruppen angeschlossen oder kooperieren mit uns.

Beratung

Wir beraten Betroffene, gleichgültig, ob sie bei uns Mitglied sind oder nicht. Doch bitten wir um Verständnis, dass unsere Mitglieder darüber hinausgehende Informationen erhalten, deshalb muss unsere Beratung ggf. begrenzt sein. Unsere Mitglieder tragen mit ihrem Mitgliedsbeitrag dazu bei, dass wir diese wichtige Arbeit auch für Sie leisten können. Wir finanzieren uns überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Fördergeldern.

Öffentlichkeitsarbeit

  • Gezielte Aufklärung der Öffentlichkeit durch Fernsehbeiträge, Radiointerviews, zahlreiche Veröffentlichungen in Illustrierten, Fachzeitschriften und Tageszeitungen, Beteiligungen an Messen und Kongressen.
  • Wir sind Organisator des jährlich im Mai stattfindenden "Deutschen Fibromyalgie-Tag" mit begleitender Ausstellung und Workshops. Am 12. Mai ist weltweit der Internationale Fibromyalgie-Tag.
  • Wir informieren unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit über den neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung. Dazu gehen wir für Sie auf Kongresse, zu Seminaren, Symposien, Fortbildungsveranstaltungen und auf Messen.

Recherche

Wir verfügen über Listen (nur für Mitglieder) von qualifizierten Ärzten & Gutachtern, Kliniken, Rechtsanwälten & Rentenberatern, Therapeuten, Kältekammern, Zahnärzten, Heilpraktikern, Psychotherapeuten und Infrarotwärmekabinen.

Initiativen

Durch uns wurde die ENFA (Europäische Netzwerk) im Jahre 2003 in Bad Säckingen gegründet.

Schulungen

  • Schulung von Gruppensprechern/Innen und Patienten.
  • Für Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Diplom-Sportlehrer, Diplom-Sportwissenschaftler, med. Bademeister und Masseure werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen spezielle Schulungen/Nachschulungen nach unserem Curriculum angeboten (Funktionstraining: Wassergymnastik-Trockengymnastik).

Kompetenzen

  • Bei medizinischen und fachlichen Fragen unterstützt uns unser wissenschaftlicher Beirat.
  • Wir haben bei den S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Fibromyalgie-Syndroms als Fachgesellschaft von 2006, 2008, 2012 und 2017 mitgewirkt und unter anderem eine Patientenleitlinie erarbeitet.

Engagement

  • BAG SELBSTHILFE - Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e. V.
  • LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e. V.
  • LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
  • WfbM - Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung gem. GmbH

Die Vereinssatzung

Weitere Informationen finden Sie in unserer Satzung. Die aktuelle Satzung der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V. erhalten Sie hier als PDF-Dokument.

Satzung herunterladen

 

Spenden auch Sie!

Wir freuen uns über jede Spende! Mit jedem Betrag der auf unserem Spendenkonto eingeht, unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V., die es sich zur Aufgabe gemacht hat Fibromyalgie-Betroffenen zu helfen. 

Das DFV-Spendenkonto

BankSparkasse Neckartal-Odenwald 
IBANDE16 6745 0048 1001 1228 43