Wir begrüßen alle Besucher unserer Webseite herzlich und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Beiträge.
Wir sind eine Selbsthilfe-Gruppe in der Bachstadt Arnstadt und der Region Ilm-Kreis, die auch in einem größeren Umfeld Rat -und Hilfesuchende unterstützt.
Unser Standort ist Arnstadt. Jedoch auch von weiter her, wo es noch keine SHG der DFV e.V. gibt, melden sich Betroffene. Damit haben sie erst mal einen Anlaufpunkt und Ansprechpartner. Telefonate und E-Mails helfen, den Kontakt herzustellen/aufrecht zu erhalten. Und dann gibt es ja noch die Mitglieder-Zeitschrift OPTIMISTEN mit vielen nützlichen Artikeln und Hinweisen.
Am Jahresende besprechen wir unsere Aktionen fürs Folgejahr mit Vorträgen/Themen, die uns besonders interessieren. Wir laden Referenten zum Beschwerdebild ein, besuchen interessante Unternehmen, Kliniken und sind auch sonst gemeinsam unterwegs.
Austausch-Erfahrungen-Schmerzbewältigung-gemeinsam bewegen-gemeinsam traurig sein und doch wieder lachen - alles gehört zur Selbsthilfe!
Gern dürfen auch Angehörige und Freunde mit dabei sein, damit wächst das gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz für unsere Situation, nichts ist wohltuender als verstanden zu werden.
Für uns ist die Unterstützung der gesetzlichen Krankenkassen besonders wichtig. Denn ohne die finanziellen Zuschüsse wären so manche kleine oder große Projekte undenkbar: die AOK übernimmt überwiegend die Pauschalförderung, andere Kassen fördern oftmals auch mehrtätige Projekte wie DAK, BARMER, Bahn-BKK, BKK VBU......oder unterstützen uns, damit Therapiepuppe, Therapiematerial sowie Literatur für die Gruppe eingekauft werden können.
Unsere großen Projekte waren die Auszeit im Kloster Lehnin (2020, AOK) und die Schmerztherapie-Woche im Sibyllenbad/Bad Neualbenreuth (2022, BARMER).
DANKE an die Krankenkassen und alle anderen Unterstützer, die uns auch mit spenden fördern!
Älteste Stadt Thüringens
Sie stehen bei Wind und Wetter ganz unverdrossen in Arnstadts Fußgängerzonein Bronze gegossen.
Die drei Tratschtanten werden sie von allen genannt und sind in Arnstadt und Umgebung bekannt.
In einer Gruppe, da schwatzt man gemeinsam, denn allein macht's keinen Spass, und da bleibt man ja einsam.
Wie sie sich gekleidet und wie sie da so steh'n,
haben sie wohl schon viel erlebt und eine Menge geseh'n.
Sie werden flüchtig oder intensiv begutachtet, auch fotografiert und ganz Neugierige haben sie schon mal mit den Händen berührt.
In der Mittwochsumfrage ist auch ständig ihre Meinung gefragt,
da erzählen sie der Zeitung, was ihnen gefällt oder aber nicht behagt.
Übrigens war ihr früherer Standort nicht an dieser Stelle hier, da standen sie nämlich an der „Weiße“ vor der ehemaligen Möbelkonsumtür.
Da gab es auch so allerhand zu sehen und zu berichten, von erstandenen Möbelstücken und anderen DDR-Geschichten.
Nach der Wende wurde dann im Fußgängerbereich eine sehr aufwändige „Umpflasterung“ vorgenommen, und danach haben sie diesen übersichtlichen Ehrenplatz bekommen.
Ein Künstler aus Chemnitz ließ vor vielen Jahren sie entsteh'n,
doch nun sind sie „echte Arnschter“, so wie wir sie hier seh'n.
Helmut Wacker
Jeden 2. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr im
Goethe-Schiller-Wohnpark
Goethestr. 33d-f im EG
99310 Arnstadt
Selbsthilfegruppe Arnstadt
0 36 28 / 59 49 808
(mit AB)
arnstadt@fms-selbsthilfe.de
Christina Petzold
0 36 28 / 59 49 80 8
Anke Behrendt
01 72 – 35 33 86 6