Selbsthilfegruppe Frechen

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER SELBSTHILFEGRUPPE FRECHEN

Unsere Selbsthilfegruppe besteht seit Juli 2015. Nach mehreren Wechseln der Räumlichkeiten und viel Stillstand durch die Corona-Bedingungen finden unsere Treffen nun wieder regelmäßig jeden 4. Mittwoch im Monat in Frechen-Buschbell statt. Unsere Gruppe zählt inzwischen über 20 Teilnehmer/innen, die mehr oder weniger regelmäßig zu den Treffen kommen.

In der Gruppe können wir über unsere alltäglichen oder auch besonderen Probleme sprechen. Wir bekommen Rat, Zuspruch und viel Verständnis, da wir alle betroffen sind und ähnliche Symptome haben. Wir tauschen Erfahrungen aus, z. B. welche Ärzte sich mit Fibromyalgie auskennen, bei welchen Therapeuten wir Hilfe bekommen, welche Medikamente helfen (oder auch nicht). Auch wenn es um die Themen Reha, Erwerbsminderungsrente, Schwerbehinderung usw. geht, können wir uns gegenseitig Ratschläge geben.

Wir planen immer wieder Projekte, beispielsweise Vorträge zu Themen wie Ernährung, alternative Heilmethoden, Atemtechnik, Alexander-Technik uvm. 

Und natürlich haben wir auch einfach viel Spaß miteinander, lachen und reden auch gerne einmal über andere Themen als nur die Erkrankung.

Wichtiger Hinweis an alle, die in die Gruppe kommen möchten!

Bitte melden Sie sich erst einmal telefonisch oder per E-Mail (Kontaktdaten rechts). Dann können wir gerne einen "Schnuppertermin" vereinbaren.

 

 

Bilder von unseren Aktivitäten

Wir entscheiden gemeinsam über die Projekte, die wir in unregelmäßigen Abständen durchführen. Die Bilder geben hierzu einen kleinen Überblick.

 

Achtsamkeit und Meditation

Bei unseren Gruppentreffen im April 2023 bekamen wir Besuch von Roswitha Hopf - Praxis für ganzheitliche Körpertherapie. Sie hat uns die Themen Achtsamkeit und Meditation näher gebracht.

Nach einer kurzen Einführung darüber, was Achtsamkeit bedeutet, nämlich ganz im Hier und Jetzt zu sein, nur wahrzunehmen, ohne zu bewerten, war unsere erste Übung die Betrachtung einer Tulpe. Jede bekam eine Tulpe in die Hand und sollte sich hiermit 5 Minuten beschäftigen. Was zunächst ganz einfach klang, war in der Umsetzung gar nicht so einfach. Die Aufmerksamkeit nicht abschweifen zu lassen, sondern wirklich nur diese Tulpe mit allen Sinnen wahrzunehmen, erwies sich schon als Herausforderung. 

Die nächste Übung bestand darin, im Raum umherzugehen und den Fokus hierbei auf die Füße (wie trete ich auf, wie rolle ich ab usw.) zu legen. Wer gerade Schmerzen in den Füßen hatte, sollte seine Aufmerksamkeit auf einen Körperteil richten, der nicht wehtut. Das war für einige dann auch schon ein Problem. 

Nach diesen Übungen haben wir uns darüber ausgetauscht, wie schwer oder einfach dies für uns war.  Frau Hopf gab uns einige Anregungen, wie man Achtsamkeit in den Alltag einbauen kann. In der schnelllebigen Welt von heute, wo ständig neue Informationen auf uns einprasseln, ist dies besonders wichtig. 

Zum Ende führte sie uns noch durch eine kleine Meditation, so dass wir entspannt und zufrieden nach Hause gehen konnten.


Klangmassage im Klangraum und in der Salzgrotte

Zum Thema Klang hatten wir schon mehrere Projekte mit Ingrid Link. Einmal haben wir uns in der Salzgrotte getroffen und dort bei schönen Klängen wunderbar entspannen können. Im Klangraum durften wir viele verschiedene Instrumente, wie z. B. kleine und große Klangschalen, Körpertambura oder die Klangwiege kennenlernen und ausprobieren. Es ist faszinierend, was Klänge im Körper bewirken können, wenn man sich darauf einlassen kann. Auch die Stimmgabeltherapie hat uns Ingrid Link schon vorgeführt. 


Links

Hier ein paar Links zu Praxen/ Referentinnen, mit denen wir schon zusammen gearbeitet haben:

 

TRE (Tension & Trauma Releasing Excercises) Cordula Paar

https://www.tre-koeln.de/
Atemtherapie Bettina Dorfner www.bettinadorfner.de

Klangtherapie Ingrid Link

www.einklang-link.com
Praxis für ganzheitliche Körpertherapie www.ganzheitliche-koerpertherapie.net
   

 

 

 

 

 

 

 

Wir treffen uns regelmäßig

Jeden 4. Mittwoch im Monat

von18.00 bis 20.00 Uhr

in Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell

 

Kontakt

Selbsthilfegruppe Frechen

Infotelefon (AB):
01 52/ 36 34 40 54

Gruppensprecherin:
Marie-Therese Scopelliti
0 15 22/ 8 93 41 50
frechen@fms-selbsthilfe.de

 

Gruppensprecherinnen

Marie-Therese Scopelliti

Gabriele Schürmann