Herzlich Willkommen bei unserer SHG Braunschweig

Wir begrüßen alle Besucher unserer Webseite herzlich und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Beiträge.

Willkommen auf unserer Homepage!

Was auch immer Sie bewogen hat, hier nach Informationen zu suchen, ob als Betroffene(r) oder Angehörige(r), oder einfach nur interessehalber, ich lade Sie ein teilzuhaben an unserer Gemeinschaft.

Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ starten wir hier in Braunschweig unsere Reise in eine für uns angenehmere und vielleicht auch glücklichere Zukunft. So der Plan. Ich wünsche mir für unsere Gruppe deshalb eine starke Gemeinschaft, die sich selber trägt und stützt. Wir übernehmen Aufgaben, denn jeder in unserer Gruppe ist ein wertvolles Mitglied und wird gebraucht. Wir wollen eine dynamische Gruppe sein, die aktiv die gemeinsame Zeit an jedem ersten Mittwoch im Monat nutzt. Für dieses Jahr haben wir uns einige Ziele gesetzt und werden verschiedene Aktivitäten durchführen, die uns informativ zu unserem Leiden, als auch zur Gestaltung unseres Alltags, und ganz und gar nicht zu vergessen, auch unserer Freizeit weiterhelfen und voranbringen werden. Wir kennen alle diese Ohnmacht, auf einmal nicht mehr so zu funktionieren, wie bisher. Plötzlich geht vieles nicht mehr so von der Hand, wie wir es gewohnt waren. Und mal ganz ehrlich, teilweise sind wir in der Alltagshektik und dem ganzen Stress ja schließlich zur Hochform aufgelaufen. Das ist jetzt vorbei! Aber, und das finde ich ganz wichtig, wir haben unser Wissen und unser Können nicht verloren. Das ist noch alles da! Wir sind noch in vollem Besitz unseres Know How, nur müssen wir lernen, es anders ein- und umzusetzen. Und damit wir alle das nicht vergessen, treffen wir uns immer wieder gern, auch wenn es nur in einer Kaffeerunde mündet. Schon oft kamen einige geplagt und frustriert vom Alltag zu unserem Treffen in die Pregelstrasse 11 in die Weststadt von Braunschweig, auch von außerhalb. Aber nach den zwei Stunden in der Gruppe, war davon nichts mehr zu spüren. Und genau das ist es, was unsere Gruppe ausmacht.

Also, wenn Sie neugierig geworden sind und uns besuchen wollen, Sie sind herzlich eingeladen. 

Warum ich nicht gezögert habe, eine SHG zu leiten

Vor ungefähr 12 Jahren bekam ich die Diagnose Fibromyalgie. Sofort stolperte ich von einer Untersuchung in die nächste, was nach einigen Jahren in die Schwerbehinderung und Teilzeitbeschäftigung mündete. Was tut man nicht alles, um ja nicht als krank zu gelten, oder schrecklicher Weise als unheilbar krank. Ich habe allein gekämpft, einen Kampf gegen Windmühlen. Aber wirklich etwas zu erreichen oder zu bewegen schafft man nachhaltig nur in der Gemeinschaft. Deshalb gab es für mich kein Zögern, die Leitung der ersten SHG in Braunschweig zu übernehmen. Die Gruppensprecher-Schulung in Hannoversch Münden hat mich in diesem Vorhaben nur bestätigt. Für mich war es die erste Teilnahme und ich bin einfach nur beeindruckt. Beeindruckt und gerührt von der Vielzahl derer, denen es genauso geht, wie mir. Das war mir bis zu diesem Tage nicht bewusst. Bisher hat mich die Welle des Unverständnisses, der Ablehnung und der Hilflosigkeit von Menschen, die mir mal wichtig und vertraut waren, fassungslos gemacht und tief getroffen. Von: „So krank siehst Du doch gar nicht aus!“, bis hin zu: „Du bist ja zu nichts mehr zu gebrauchen!“, bekam ich einiges zu hören, was dem einen oder anderen sehr bekannt vorkommt. Nun, ich finde es ist längst an der Zeit diesen Menschen, die so etwas veräußern, eine passende Antwort zu geben. Eine Antwort wie: „Hey, ich bin nicht allein mit meiner fehlenden Gesundheit, aber Du ziemlich alleine mit Deiner Meinung!“, oder: „Du hältst es nicht aus, obwohl es mir an Gesundheit fehlt, wie willst Du es erst aushalten, wenn es Dir mal an Gesundheit fehlt?!“ Mit Absicht habe ich die Sätze positiv formuliert, weil ich finde es ist wichtig umzudenken. Es hört sich wesentlich angenehmer an, wenn es mir manchmal an Gesundheit fehlt, als würde ich sagen ich bin krank. Allein das Wort mit K… hat etwas Negatives, Schweres und Verlorenes. Das brauchen wir nicht! Was wir brauchen und wollen ist eine  angenehme und unbeschwerte Zukunft. Wir wollen Akzeptanz und keine Vorurteile. Wir lassen Mitgefühl zu, aber kein Mitleid. Und ja, es ist möglich auch mit fehlender Gesundheit glücklich zu sein. Der Weg dahin ist sehr anstrengend und steinig, ohne Frage, aber jeder, der sich auf den Weg gemacht hat wird mir beipflichten:

Es lohnt sich!
Es lohnt, sich zu überwinden!
Es lohnt, niemals aufzugeben!
Es lohnt, den Widrigkeiten zu trotzten!
Und es lohnt der Blick nach vorn! Gemeinsam!

Stellen wir uns unser Leben als Bahnfahrt vor. Wir sind der Zugführer. Im ersten Waggon sitzt unsere Familie. Im Zweiten sitzen unsere engsten Freunde und im dritten Waggon befinden sich weitläufige Freunde und Bekannte. Die Menschen aus den ersten beiden Waggons begleiten uns ein Leben lang und verlassen ihn meist nur ungern, genauso ungern, wie wir sie gehen lassen wollen. Im letzten Waggon jedoch herrscht ein reges Treiben. Es kommen ständig neue Menschen dazu, oder verlassen ihn wieder. Manch einer lässt eine Erinnerung zurück, während andere so leise wieder gehen, wie sie gekommen sind. Und wieder andere steigen um in den zweiten Waggon. Doch WIR sitzen die ganze Strecke über am Steuer. WIR bestimmen, wer mitfahren darf und wer am nächsten Halt wieder aussteigen soll. WIR bestimmen, wie bequem die Fahrt wird, wie schnell wir fahren, wie viele Stopps wir einlegen und welche Strecke wir nehmen. Ganz egal, ob wir mal falsch abbiegen, oder auch mal in einer Sackgasse landen. Nehmen wir den Umweg an, auch wenn es uns hart durchrüttelt und es Zeit kostet, oder der Weg plötzlich abreißt. Unser Zug des Lebens hat auch einen Rückwärtsgang. Also, zurück auf Los und freie Fahrt voraus, um neue Wege zu finden und zu befahren. Gemeinsam! Denn, nur gemeinsam sind wir stark!

Daina Petsch (ehemalige Gruppensprecherin)


Wir treffen uns regelmäßig

Jeden 1. Mittwoch im Monat
um 17.00 Uhr

 

Kontakt

Selbsthilfegruppe Braunschweig

Pregelstraße 11
38120 Braunschweig

braunschweig@fms-selbsthilfe.de

Gruppensprecher

Steht zur Zeit nich zur Verfügung.

Landesansprechpartner für Niedersachsen

Grupppenbetreuung 

Claus - Dieter Schulze
0171 1222 698

schulze@fms-selbstilfe.de