WENN UNS BEWUSST WIRD, DASS DIE ZEIT,
DIE WIR UNS FÜR EINEN ANDEREN MENSCHEN
NEHMEN, DAS KOSTBARSTE IST, WASWIR
SCHENKENKÖNNEN, HABEN WIR DEN SINN
DER WEIHNACHT VERSTANDEN."
( ROSWITHA BLOCH)
Liebe Fibrolienchen,
wir wünschen Euch ALLEN
frohe Weihnachten und ein frohes,
gesunde Jahr 2023
Wir freuen uns auf
viele Gruppentreffen
Eure Gruppenleitung
Nach einer langen Durststrecke können wir endlich wieder ein Jahr komplett durchplanen.
Viele Wünsche möchten wir in die Tat umsetzen und haben hierzu bereits Termine festgelegt: (Unter Vorbehalt)
Änderungen jederzeit möglich.
Unsere Treffen finden wieder JEDEN 2. DONNERSTAG IM MONAT um 19:00Uhr in der Therme statt.
Wir freuen uns auf ALLE die dabei sind.
Die Gesundheitstage in der Therme konnten wir wieder als vollen Erfolg verbuchen.
Viele interessante Gespräche konnten wir führen und unsere Krankheit in den Mittelpunkt rücken.
Danke an Alle die uns Unterstützt und Mitgeholfen haben, diese Veranstaltung wieder erfolgreich werden zu lassen.
Am 12. Dezember traf sich die Fibromyalgie Selbsthilfe Gruppe zur Weihnachtsfeier in Bad Soden-Salmünster im Landhotel Betz.
Nachdem alle Anwesende mit einem Glas Sekt versorgt waren, begrüßte die Gruppenleiterin Frau Barbara Wolf, die zahlreichen Mitglieder recht herzlich und ließ das Jahr 2019 noch einmal Revue passieren.
Alle Gruppeneiter wurden mit einem Blumenstrauß und Geschenken für Ihre geleistete Arbeit geehrt.
Nachdem ein Lied gesungen und eine Weihnachtsgeschichte gelesen war schaute auch der Nikolaus vorbei und überraschte die Anwesenden mit einem kuscheligen Saunakilt, der mit viel Begeisterung angenommen wurde.
Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, wurde auch gleich anprobiert.
Wir hatten alle einen schönen Abend und bedanken uns bei den Organisatoren.
Untenstehend die Weihnachtsrede der Gruppenleiterin:
Liebe Fibrolinchen,
Liebe Fibrolinchen Partner
Liebe Fibrolinchen Freunde
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier begrüße ich Euch, Eure Partner und Familien ganz herzlich.
Ein besonderes Jahr für die Gruppe geht zu Ende.
5 Jähriges bestehen durften wir in diesem Jahr feiern. Die Frage ob das zum feiern ist oder einem eher nachdenklich stimmen sollte, konnte ich mir bis jetzt noch nicht beantworten. Ja eine Gruppe am Leben zu erhalten, dies seit 5-Jahren, kann man schon feiern und auch stolz sein.
Die andere Seite, eine Gruppe wegen unserer Krankheit am Leben zu erhalten, sollte man nicht feiern. Eigentlich traurig, dass wir bereits 49 Mitglieder, nur in unserer Gruppe haben.
Nichts desto trotz, ist es für uns ALLE wichtig zu wissen, dass es eine Anlaufstelle, eine Gruppe gibt, in der ich Verständnis bekomme, Rückhalt, Gleichgesinnte und Hilfe bei Problemen.
Hiermit möchte ich mich ganz besonders bei unserer Gruppenleitung bedanken. Mit viel Unterstützung, Ideen, Taten und viel Zeit konnten wir wieder viele Interessante Gruppentreffen auf die Beine stellen. Ich möchte hier unbedingt an Euch ALLE appellieren. Auch uns fehlen oft Ideen was Euch denn Interessieren könnte. Was wir uns allen gutes tun können. Hierzu brauchen wir aber Euch. Jeden einzelnen von Euch um weiterhin tolle Gruppentreffen organisieren zu können. Bindet Euch mit ein.
Das Funktionstraining an sich muss organisiert und vor allen Dingen abgerechnet werden. Jede Menge Papierkram muss bewältigt werden. Die Planung mit unserer Therme, damit uns allen ein individuelles und effektives sowie abwechslungsreiches Training angeboten werden kann, ist alles andere als selbstverständlich. Denn diese Möglichkeit der Individualität, können nur sehr wenige anbieten. Mädels, nutzt das Angebot und kommt.
Ich bitte nun Christiane Kaiser, Barbara Hehl, Mechthild Lotz und Manuela Noll zu mir nach vorne.
Ich möchte mich bei Euch für die Unterstützung in der Gruppenleitung von Herzen danken. Ohne Euch wäre eine solche Organisation nicht möglich.
Ein besonderes Erlebnis, am Ende diesen Jahres, war der Vortrag von Herrn Dr. Taube in Bad Brückenau. Dieser hat die Beschreibung unserer Fibromyalgie wirklich auf den Punkt gebracht. Viele Wissen um mich zu begeistern braucht es viel. Aber dieser Vortrag hat mich wirklich bis ins Innere berührt. Wir werden es Euch, oder denjenigen die nicht beim Vortrag dabei sein konnten ermöglichen, in einem der nächsten Gruppenstunden, diesen Vortag digital abzuspielen. Das Datum geben wir Euch noch Bekannt.
Das Ergebnis des Vortrages des Dr. Taube ist tatsächlich die Erkenntnis:
Wer rastet, der rostet! Auch wenn es schmerzhaft ist, sich zu bewegen; sich trotzdem konsequent jeden Tag ein Ziel zu setzen, ist gerade für uns enorm wichtig. Sogar von Leistungssport spricht er. Lasst Euch überraschen und kommt zu diesem Vortrag. Ihr werdet begeistert sein. Ich wünsche Euch allen viel Durchsetzungsvermögen,
viel Kraft und den Mut, Euch Ziele zu setzen und daran festzuhalten.
Das Jahr 2019 hat für jeden einzelnen von uns viele Geschichten und Erlebnisse bereit gehalten. Für den einen viel Positives, für den anderen ein Jahr voller Achterbahnfahrten oder aber auch traurigen Erlebnissen.
So unterschiedlich ist jeder einzelne von uns. Individuell und ganz besonders. Jeder hat sein ganz eigenes Päckchen zu tragen.
Ziele zu setzten ist schwer. Aber nicht unmöglich. Habt Ihr das Ziel vom letzen Jahr, was Ihr Euch gesteckt habt erreicht? Glaubt mir, Ziele zu erreichen ist schwer aber nicht unmöglich und so unsagbar wichtig. Gebt Euch nicht auf sondern kämpft. Kämpft für Euch und für Euren Partner, für Eure Familien. Diese leiden genauso mit uns mit. Manchmal ist es für unsere Partner noch viel schwieriger, denn niemand der nicht Betroffen ist, kann die Schmerzen nachempfinden. Also leiden Sie mit. Unsere Aussagen: ich kann heute nicht – ich schaffe es nicht – ich habe schlechte Laune, sind für jeden in unserem Umfeld nervig und anstrengend. Denkt auch daran. Klar haben wir es schwer. Aber schlechte Laune, Desinteresse und Missmut helfen Euch und auch nicht Eurem Partner und Familie weiter. Ich denke wir sollten uns alle bei unseren Partnern und Familien für Ihr Verständnis die Geduld, Kraft die Liebe die Sie uns täglich geben bedanken.
Hier vorne, stehen genau für diese Personen eine Kleinigkeit. Ein kleines Dankeschön. Diejenigen die mit Begleitung hier sind können sich jetzt ein Geschenk für die Peron holen und hiermit schon mal danke sagen. Alle anderen dürfen ein solches für die daheimgebliebenen mitnehmen.
Unserer Gruppe ist gewachsen. Sie ist sehr groß geworden und auf mittlerweile 49 Mitglieder angewachsen.
Unserer Gruppe ist toll. Halt genauso toll wie Ihr alle zusammen.
Damit es so bleibt, ist es mein Wunsch, dass jeder den anderen toleriert, mit Respekt behandelt und wir uns gegenseitig helfen.
Nun wünsche ich Euch allen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit, ein friedliches Fest,und ein glückliches, zufriedenes mit vielen Zielen vollgepacktes neues Jahr.
Am 08.08.19 haben wir Frau Dr. Jessica Schneider in unserer Gruppenstunde begrüßen dürfen.
Frau Dr. Schneider brachte uns das Thema " Fibromyalgie und Partnerschaft näher.
In einem witzigen und sehr informativen Vortrag, sprachen wir über Empfindungen und Reaktionen.
Es ist so, dass wir an Hand unserer Schmerzen manchmal viele Dinge genervt oder auch falsch verstehen. Wir hören nämlich mit verschiedenen Ohren
Unser Partner meint oft, uns Aufgaben abnehmen zu müssen, obwohl wir dies gar nicht, oder nur bedingt möchten. Es ist schwer für beide Seiten da manchmal einen Kompromiss zu schließen. Wir meinen oder haben noch nicht verinnerlicht, das wir halt nicht mehr so belastbar sind, oder auch anders belastbar sind als früher.
Es ist wichtig sich eigene kleine Ziele zu stecken und immer in Bewegung zu bleiben.
Es wurde berichtet, auch von anwesenden Partnern und es waren einige gekommen, das es schwierig ist manchmal zu kommunizieren, da oftmals Missverständnisse auftreten. Manchmal denken wir, wir müssten Dinge tun, die keiner von uns erwartet.
Es war ein toller Abend und wir haben viel mitgenommen zum Nachdenken und auch zum umsetzten.
Ein ganz besonderer Dank nochmals an Frau Dr. Schneider, die den Abend wunderbar gestaltet hat. Wir könnten noch so viel mehr schreiben, aber dies würde den "Rahmen" sprengen.
Ein Gruppentreffen der etwas anderen Art.
Wie im vergangenen Jahr besuchten wir mit der Gruppe die Wasserspiele in Bad Soden.
Ein gelungender Abend mit vielen Gesprächen aber haupsächlich, mit wunderbarer Band.
Viel Spass und viele frohe Momente versuchen wir an solchen Abenden einzufangen.
Danke an Alle die dabei waren.
25. /27.01.2019 Gesundheitstage
14.02.2019 Life / Kinetic - Katharina Lange, Ärtztl. Gepr. Fastenleiterin
14.03.2019 Gruppenstunde - Gesprächsgruppe
11.04.2019 Gruppenstunde - Gesprächsgruppe
09.05.2019 Säure Basenhaushalt
17./18.05.2019 Gruppenstunde - Gesprächsgruppe
12.06.2019 Gabi Jakobi, Heilpraktikerin
11.07.2019 Open-Air-Musikfestival in der Arena an der Salz
08.08.2019 Fibromyalgie und Partnerschaft
12.09.2019 Gruppenstunde - Gesprächsgruppe
10.10.2019 Gruppenstunde - Gesprächsgruppe
14.11.2019 Jin Shin Jyutsu
12.12.2019 Weihnachtsfeier
Gruppentreffen am 11.04.2018
die Sinne wurden gefordert.
Richen, schmecken, fühlen.....
Für alles wurde gesorgt. Hat riesig Spass gemacht.
Danke Christiane für Deine tollen Ideen.
NEUIGKEITEN - NEUIGKEITEN - NEUIGKEITEN
Ab sofort gibt es neue Ansprechpartner.
Das Amt der Kassiererin übernimmt kommissarisch Mechthild Lotz
Das Amt der "Leiterin" Funktionstraining übernimmt kommissarisch Barbara Hehl.
Wir bedanken uns bei Mechthild und Barbara dass Sie sich sofort für die freien Ämter zur Verfügung gestellt haben und die Aufgaben übernehmen.
Auch wir waren wieder dabei und durften interessante Gespräche führen.
Dieter Baumann besuchte unseren Stand. Er ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiasieger. Einer der erfolgreichsten Langstreckenläufer der deutschen Sportgeschichte. Allein auf nationaler Ebene konnte er 40 Meistertitel auf Strecken von 1500 Meter bis 10.000 Meter und im Crosslauf gewinnen. Schön dass Sie uns besucht haben.
Seit Mitte 2006 besteht das Netzwerk für Gesundheit Main-Kinzig. Die Netzwerkpartner – Klinik Bellevue, Salztal Klinik, Knappschaftsklinik, Klinik Lohrey, Klinik St. Marien, Median Kinzigtal-Klinik, Kalinka Pflegedienst und Spessart Therme Bad Soden-Salmünster – haben sich zum Ziel gesetzt, Kompetenz und Information im Bereich Gesundheit, Prävention und Diagnostik zu bündeln.
„Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich“ (Abraham Lincoln 1809-1865)
Der Mensch braucht Ziele in allen seinen Lebensbereichen. Mit klaren und realistischen Zielen lassen sich besser Wege finden, die einen das gesteckte Ziel wohlbehalten erreichen lassen. Wichtig ist es – das zeigt sich in der Umsetzung immer wieder – Ziele dürfen nicht zu hochgesteckt sein. Wer auf Dauer ein Ziel nicht erreichen kann, empfindet Frustration, wird unzufrieden und resigniert.
Wir konnten schöne erfahrungen sammeln und danken der Spessart -Therme für die Einladung.
Ab dem 01.01.2019 gibt es einen neuen Vorstand in unserer Gruppe:
1. Gruppensprecherin Barbara Wolf
2. Gruppensprecherin Christiane Kaiser
Kassiererin Sabine Salpietro-Jöckel
Schriftführerin Manuela Noll
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an die Gewählten.
Herzlich bedanken möchten wir uns aber auch, für die Arbeit in der Vergangenheit, der 2.Gruppensprecherin Sabine Salpietro-Jöckel, der Kassiererin Heike Mühlig und für die Unterstützung von Doris Neidhard.
Wir freuen uns auf spannende 2 Jahre.
Bei gutem Essen und tollen Gesprächen, trafen sich die Fibrolinchen zu ihrer Weihnachtsfeier im Knossos. Es wurde das Jahr passieren gelassen, wobei die meisten Gruppenstunden Teilnehmer mit einer Kleinigkeit belohnt wurden. Dem alten Vorstand wurde gedankt für die tolle Arbeit im letzten Jahr und man übergab eine kleine Aufmerksamkeit.
Wir danken dass Ihr ALLE dabei wart und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Voller Energie sind wir (Sabine, Ursula, Dorothee und Manuela) am Freitag in Richtung Berlin in den Zug gestiegen. Doro hat uns mit einem Sektfrühstück überrascht und die Fahrt nach Berlin im ICE verging wie im Flug.
Kaum in Berlin angekommen, gab es auch gleich wieder etwas zu lachen. Um zu unserem Motel zu gelangen, mussten wir den Ausgang „Invalidenstrasse“ nehmen. Das Motel befand sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Wir mussten nur über eine Ampel gehen und dann noch ein paar Schritte.
Im Motel angekommen haben wir gleich Bärbel Wolf getroffen, sowie ganz viele andere „Fibrolinchen“. Nach kurzer Zeit waren unsere Zimmer bezugsfertig, obwohl wir zu früh zum Einchecken da waren. Im Zimmer wurden wir von einem prasselden Kaminfeuer im Fernseher begrüßt. Nach einer kurzen Pause haben wir dann Berlin zu Fuß erkundet. Die Spree, das Bundeskanzleramt, den Reichstag und natürlich das Brandenburger Tor. Da hatten wir uns eine Stärkung im Café LebensArt wirklich verdient. Dies half uns den Rückweg zum Motel einigermaßen zu überstehen. Jetzt war eine längere Pause von Nöten. Unser Abendessen haben wir im Vapiano genossen und im Anschluss gab es noch einen alkoholfreien Cocktail in der Motelbar. Über 16.000 Schritte zeigte mein Schrittzähler für diesen Tag an.
Am Samstag mussten wir schon früh aufstehen. Das Frühstück war lecker, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Nun konnten wir gestärkt zur Berliner Stadtmission starten. Diese lag direkt um die Ecke von unserem Motel. Hier gilt unser Dank an das Orgateam, welches eine super Planung geleistet hat.
Nach der Begrüßung durch Bärbel Wolf fingen die Vorträge an. Dr. Jessica Schneider erzählte uns etwas über Fibro und Partnerschaft. Ein echt spannender Vortrag mit Witz und einem Augenzwinkern vorgetragen. Frau Dr. Schneider arbeitet in Bad Wildungen und ich würde es toll finden, wenn sie über dieses Thema in einer unserer Gruppenstunden einen Vortrag halten könnte. Besonders, wenn wir hierzu unsere Partner mitbringen könnten.
Nach einer Kaffeepause erzählte Prof. Eckard Friedel aus Bad Kissingen etwas über Reizmagen- und –darm. Für mich war dieser Beitrag zu theoretisch, mehr etwas für Medizinstudenten gedacht.
Zum Mittagessen gab es Kartoffelsuppe und Würstchen und belegte Brötchen. Sowie auch etwas Zeit, sich mit den anderen Fibrolinchen und den Gastrednern auszutauschen.
Der Vortrag von Fredericke Woydich zum Thema gesunde Ernährung war informativ aber trotzdem kurzweilig. Die anschließende Kaffeepause mit leckerem Kuchen passte nicht so ganz zu diesem Thema.
Anschließend stellte uns Herr Gerhard Geiger das Kurhaus Sybillenbad in Neualbenreuth vor. Mir persönlich hat es so gut gefallen, dass ich am Liebsten gleich von Berlin aus dort hingefahren wäre.
Gegen 16:15 Uhr war die Veranstaltung zu Ende und wir sind nach einer herzlichen Verabschiedung von Bärbel Wolf Richtung Bahnhof aufgebrochen. Um 22:40 Uhr sind wir alle wieder wohlbehalten in Salmünster von unseren Lieben in Empfang genommen worden.
Es waren zwei tolle Tage mit Euch, vielen lieben Dank sagt Manuela
Herzlich willkommen auf der Homepage der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster.
Es gibt sehr viele Betroffene, die händeringend nach Gleichgesinnten suchen, weil sie sich von vielen Mitmenschen nicht verstanden fühlen. Bei uns finden Sie Unterstützung, Ablenkung und Lösungen für Ihre sehr ernst zu nehmenden Schmerzen, die sich auch sehr oft auf die Psyche auswirken.
Unsere Gruppe besteht seit August 2014 und wächst zunehmend; Stand 2018 sind wir 43 Mitglieder. Unsere Altersspanne reicht von 25 - 85 Jahren. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat in der Spessart-Therme in Bad Soden-Salmünster.
Die Themen in den Gruppentreffen sind sehr vielschichtig. Hier braucht auch niemand vor dem Besuch einer Selbshilfegruppe Angst zu haben. Wir sind eine aufgeschlossene, jung gebliebene Truppe, die sich immer wieder freut, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen, Lösungen und Wege aufzuzeigen, gemeinschaftlich die Fibromyalgie erträglich zu machen, gemeinsam zu Lachen aber auch ernste Themen zu erörtern.
Zusätzlich bieten wir an den anderen drei Donnerstagen im Monat ein Funktionstraining speziell für Fibromyalgie Erkrankte an. Dieses erstreckt sich über Wassertherapie, Gymnastik, Entspannungsmethoden, Training im Freien, Besuch im "ICE-Lab" (Kältekammer in der Spessart-Therme) u.v.m.. Diese individuellen Möglichkeiten des Funktionstrainings bietet uns die Partnerschaft mit der Spessart-Therme, die uns tatkräftig unterstützt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite
und laden Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen.
Am Donnerstag Abend besuchten wir im Rahmen unserer Gruppenstunde die Wasserspiele in der Salzarena in unserem schönen Bad Soden-Salmünster. Es war ein gelungender Abend mit viel schöner und mitreissender Musik
Unsere Gruppenfahrt am 19.08.2017 führte uns diesmal zum hr nach Frankfurt.
Um 8.41 Uhr Start in BSS mit Ziel Frankfurt a/M
Mit Sekt wurde erst einmal auf einen schönen Ausflug angestoßen.
Beim hr angekommen wurden wir von einer Mitarbeiterin empfangen und auf
eine interessante Reise in die Media-World mitgenommen.
Zuerst wurde uns erklärt wie z.B. der Wetterbericht gesendet wird und wie bluestream und
bluebox funktionieren. Weiter ging es zu den Fernsehstudios 1 und 2 .
Hunderte von Scheinwerfern hängen an den Decken. Im Studio 2 stehen die Kulissen für mehrere Sendungen
z.B.“ Hessen a la card“ auf engstem Raum. Zu Hause am Bildschirm glaubt man dank „bluebox“ das jede Sendung ihr eigenes Studio hat,
selbst der Fersehgarten ist winzig und unscheinbar. Beim hr1 begegnete uns Werner Reinke “Urgestein der Radio-Welt“ mit dem wir
kurz nach seiner Sendung ein Schwätzchen hielten
Wir waren bei einem Live Interview bei hr1 anwesend und beim hr3 wurde uns erlaubt
bei einer Live Sendung der Verkehrsmeldungen anwesend zu sein.
Nach 90 Min. Rundgang wurden wir zum Mittagessen ins Casino gebracht großartig Verköstikt wurden.
Nachdem wir uns gestärkt und erholt hatten, ging es zum Treffpunkt für die Aufzeichnung von Dings vom Dach bei dem wir mit einem Sektempfang erwartet wurden.
Ein Junger Mann vom Sender brachte uns mit kleinen Interviews und Einlagen in Stimmung;
unsere Melissa hatte es ihm angetan und holte sie nach vorne, drückte ihr das Micro in die Hand
und forderte sie auf, den Sven Lorig zu begrüßen.
Selbstverständlich gab es auch einige Anweisungen für den Verlauf der Sendung.
Nach der Sendung konnten wir zusehen wie Sven Lorig noch einen Werbespot produzierte.
Zum Abschluß unseres Ausflugs verweilten wir in Sachsenhausen beim "Apfelwein Wagner".
Wir hatten natürlich den besten Platz zugewiesen bekommen und ließen bei Handkäs mit Musik,
grie Soß und em Bembel Stöffsche gut gelaunt den Tag ausklingen.
Wir waren dabei:
Annelie, Anneliese, Doris, Doris, Doro, Marion, Melissa, Moni, Moni, Sabine, Sonja,Tina,
Ute u.Ursula.
Am 14.12.2017 feierte unsere Selbsthilfegruppe die alljährliche Weihnachtsfeier im Landhotel Betz mit Partnern und Freunden. Der Abend wurde durch viele Highlits ein ganz besonderer Abend. Ehrungen, nachdenkliche Weihnachtsgeschichten und musikalischer Unterstützung wurde diese Weihnachtsfeier eine ganz Besondere. Wir waren 38 Personen inkl. Partnern und Freunden. Viele nette Gespräche wurden geführt. So würde dieser Abend in aller Augen ein würdiger Abschluss für 2017.
Schön dass Ihr alle da wart
Selbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster
11. Bad Sodener Gesundheitstage 2018
„Vorsicht, Gesundheit“. Dies ist das Motto der 11. Bad Sodener Gesundheitstage am 27. und 28.01.2018 – und wir waren dabei.
Wir sind die Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie aus Bad Soden-Salmünster und waren Einer von 30 Informationsständen die sich in der Wandelhalle des Spessart – Forums präsentierten.
Unser Infomaterial über unser Krankheitsbild Fibromyalgie war heiß begehrt. Es machte großen Spaß auch eigene Erfahrungen mit anderen Menschen auszutauschen und Ihnen Hilfestellung geben zu können.
Ein ganz besonderes Highlight war, als der TV Star Joey Kelly unseren Informationsstand besuchte. Dieser hatte zuvor im mit mehr als 500 Besuchern vollbesetzten Spessart-Forum über sein besonderes Verhältnis zum Sport referiert. Als Extrem Sportler hatte er viel zu erzählen. Er warb dafür den Sport zu festen Bestandteil des Lebens zu machen.
Zu unserer Freude durften wir noch schöne Fotos mit ihm machen und hatten einen schönen Tag, für eine gute Sache.
Toller Tag, Tolles Wochenende
AKTUELL FÜR 2023
Wann:
Jeden 2. Donnerstag im Monat
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Wo:
Spessart-Therme
Selbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster
Tel: 01 51-40 39 41 84
MAIL:
bad-soden-salmuenster@fms-selbsthilfe.de
Barbara Zahn
Christiane Kaiser
Mechthild Lotz
Barbara Hehl