SHG Bad Belzig

Danke für die Glückwünsche – wir sind weiter aktiv

Wir, die Mitglieder der SHG Bad Belzig, bedanken uns ganz herzlich für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums. Wir haben uns sehr gefreut und versprechen weiterhin aktiv zu bleiben.

Das Jubiläum feierten wir bei Kaffee und Kuchen und einer Kutschfahrt. Wir fuhren durch unseren „Fläming“ über Feldwege, vorbei an Wiesen mit grasenden Kühen und auch Pferden. Im Wald genossen wir die Ruhe und konnten Vögel zwitschern hören und Rehe vorbei springen sehen. Zahlreiche kleine Felder mit blühendem Mohn gab es zu bestaunen. Sie luden zum Fototermin ein. Es gab auch viel zu erzählen, denn 20 Jahre Rückblick machten uns klar, wie sehr sich die Gruppensprecher bisher immer für uns eingesetzt haben.

Nun gab es wieder neue Projekte und Karin Thiele, die jetzige Gruppensprecherin, hat wieder alle Hände voll zu tun, um unsere Ideen mit umsetzen zu helfen. Eine große Unterstützung in den finanziellen Angelegenheiten ist dabei nach wie vor Christa Polster.

Als wir im Juli von der Hochwasserkatastrophe hörten und die schlimmen Bilder in den Medien sahen, überlegten wir schnell, wie wir von Bad Belzig aus ein klein wenig Trost spenden können.

Sogleich wurden Pakete mit je 100 kleinen Herzen gepackt und auf die Reise geschickt.

Die Empfänger in Ahrweiler, Heinsberg und Erftstadt freuten sich sehr über unseren Gruß als ein Dankeschön für den Einsatz aller Helfer, aber auch als Seelentröster und Mutmacher für zahlreiche Betroffene. Dies haben sie uns sehr emotional in Telefonaten und E-Mails bestätigt.

Im Sommer besuchten wir die Kita hier in unserer Stadt. Die Erzieherin einer Kindergruppe hatte sich ein Gedicht über ihre Gruppe gewünscht. Dies entstand im Zusammenwirken mit Lukas, einem neunjährigen Schüler aus Bad Belzig, und Heidrun Jordan. Zusammen mit unserem SHG Mitglied Rosel Friedrich übergaben wir auch Studentenblumen für den neugebauten Spielplatz.

Das Gedicht „Tausendfüßler – Raupenkinder“ hängt nun in dem Gruppenraum neben bunten Schmetterlingen.

Unsere Aktion „Unser Fläming blüht“ trägt weiter Früchte. Wir erhalten immer wieder Nachrichten und Bilder über die Blüherfolge. So haben wir auch die Mädchen und Jungen im Hort der Grundschule „Geschwister-Scholl“ im Frühjahr mit reichlich Studentenblumensamen versorgt. Die Schüler legten Blumenkästen an, säten, hegten und pflegten die Blumen. Nun können sich die kleinen Hobbygärtner samt Lehrer, Erzieher und Eltern über ihre erfolgreiche Arbeit freuen. Es blüht in allen Blumenkästen üppig.

Im August ging unsere Gruppe auf große Fahrt von Bad Belzig aus bis in den Spreewald nach Burg. Ein Höhepunkt neben der Kahnfahrt war die Besichtigung der Leinölmühle. Wir konnten sehen, wie das wertvolle und gesunde Leinöl gewonnen wird und es selbst verkosten. So konnten wir gleich unser Wissen in Punkto gesunder Ernährung erweitern.

Im September haben wir einen Kurs für Erste Hilfe besucht, denn in gesundheitlichen Fragen gibt es auch immer wieder Neuerungen.

Wenn es die Coronabedingungen erlauben, geht auch unser Gruppensport unter Anleitung einer für Fibromyalgie ausgebildeten Physiotherapeutin weiter.

Bis Jahresende soll uns unser Weg auch wieder in die Stein-Therme führen zur Wassergymnastik. Eine Wanderung mit einer Kräuterpädagogin ist ebenfalls geplant sowie eine Zusammenkunft zum Jahresabschluss.

Heidrun Jordan
Mitglied