Das tut gut: Ein fachkundiges Lob auf die Selbsthilfe

Die gesundheitsbezogene Selbsthilfe ist das Engagement von Betroffenen für Betroffene im persönlichen Füreinander, im geselligen Miteinander, in der individuellen Beratung, beim Formulieren von medizinischen Leitlinien für Diagnose und Therapie, beim Verhandeln von Leistungen der Krankenkassen und bei gesundheitspolitischen Diskussionen. Immer ist die Expertise der Betroffenen notwendig und hilfreich. Durch die vielen Mitglieder in einer Selbsthilfeorganisation gewinnt die Stimme Gewicht und wird dann auch gehört.

Das Video von Dr. Wimmer fasst diese Grundidee der Patienten-Selbsthilfe sehr anschaulich zusammen und plädiert sympathisch parteiisch für das persönliche Engagement in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe. Auch die DFV freut sich über jeden, der sich dadurch angesprochen und motiviert fühlt, selbst dabei zu sein - als Mitglied, als Leiter einer Gruppe, als Landessprecher, im Vorstand.

Das „Studio Selbsthilfe“ ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter (LAG) Rheinland-Pfalz e.V., finanziert durch Unterstützung der Techniker Krankenkasse und startete am 20. April 2020.