Das Kapitel „Die Geheimnisse der Fibromyalgie - Hilfe zur Selbsthilfe.“ beginnt mit dem selbstbewussten Statement „Alle Rätsel der Fibromyalgie sind in meinem Blog hinterlegt“ und verspricht „Ich habe die Fibromyalgie zu einem sehr großen Teil enträtselt“. Die Autoren der S3-Leitlinie „Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms (RegNr 145 - 004)“ halten dagegen die Ursache und körperliche Mechanismen beim Krankheitsverlauf beim FMS für derzeit noch weitgehend unverstanden. Insofern ist es nur konsequent, wenn die Autorin der Webseite feststellt: „Daher empfinde ich eine dringende Verpflichtung, meine Erkenntnisse an Betroffene weiter zu geben. Seither forsche ich, woran andere Betroffene erkrankt sein könnten, (…) Hierbei bin ich auf unterschiedliche Autoimmunerkrankungen, hormonelle und neurologische Störungen gestoßen. Ich habe auch einige Antworten gefunden, warum die Schulmedizin die Ursachen der „Fibromyalgie nicht finden kann.“
Verfolgt man den Blog wie empfohlen von der letzten zur ersten Seite, so entstand der erste Eintrag „Stress und andere Ursachen der Fibromyalgie“ Anfang Januar 2016, der zweite „Diagnose Fibromyalgie! Und was kommt jetzt? Was Sie wissen sollten" Anfang Januar 2018. Dann werden fast täglich, machmal auch mehrmals täglich neue Beiträge veröffentlicht - insgesamt 25 Fibromyalgie-Postings bis Ende März 2018. Danach dominiert die Schilddrüsenentzündung Hashimoto-Thyreoiditis den Blog.
Die Autorin empfiehlt ihre Kompetenz als Therapeutin auch aus persönlicher Erfahrung „Mit 50 Jahren trifft mich ein totaler Zusammenbruch, gefolgt von der Diagnose Fibromyalgie! Endlich die richtige Diagnose, jubele ich (…).“ Die im Blog und auf der Webseite vorgestellten Erläuterungen zur Fibromyalgie („Mittlerweile steht fest, dass bei Fibromyalgie die Stresshormonachse gestört ist“) und zu Therapieansätzen (Guaifenesin-Therapie nach Dr. med. R. Paul ST. Amand) entsprechen nicht dem aktuellen wissenschaftlichen Konsens, wie er in der aktuellen S3-Leitlinie formuliert wurde. Letztendlich erwies sich bei der Autorin Fibromyalgie als Fehldiagnose; offensichtlich ist sie an Hashimoto-Thyreoiditis erkrankt, wofür „eine familiäre Disposition besteht.“
Sie beklagt „Fibromyalgie ist eine ernsthafte Erkrankung, die in unserem Gesundheitssystem leider durch das Netz fällt.“ und es sei „ ungerecht, dass man trotz Krankenversicherung und Ärzten jeder Fachrichtung, noch bezahlen muß, um gesund zu werden. Aber so ist unser System und wir haben nur ein Leben.“ in diesem Zusammenhang werden dann auch die Preise für Beratungsstunden über Telefon oder Skype zum „Sonderpreis“ angeboten.