SHG Schönwalde-Glien 16. Umwelttag
Am 6. April war es mal wieder soweit. Der Bürgermeister Bodo Oehme rief alle auf, ob Jung oder Alt, am jährlichen “Frühjahrs-Putz“ teilzunehmen. Es kamen viele fleißige große und kleine Helfer, um die sieben Ortsteile von allerhand Unrat, Abfall & Co. zu befreien. Sie versammelten sich an vielen Treffpunkten. Unter den ca. 500 Teilnehmern, waren auch wir vertreten. Acht Mitglieder unserer Gruppe waren bereit mitzuhelfen.
So trafen wir uns an jenem Samstag bei herrlichem Wetter. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllbeuteln, Müllzangen und guter Laune zogen wir los. Ganz gemütlich spazierten wir in Gruppen unsere Strecke ab. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussah, als ob NICHTS zum Sammeln 'rumliegt, hat es sich doch wieder einmal gelohnt. Von Zigarettenresten, Taschentüchern, Folie, Stricke, Draht bis hin zu Glasscherben und reichlich Flaschen hatten wir alles bei.
Es hat sich mal wieder gezeigt, dass das Sprichwort „Kleinvieh macht auch Mist“ gut passt. Auch wenn wir eine ruhige abgelegene Strecke abgelaufen sind, hatten wir verschiedene Müllsäcke voll von Dingen, die NICHT in die Umwelt gehören. Andere Gruppen fanden beispielsweise achtlos weggeworfene Toilettendeckel, Traktorreifen, Kühlschränke und besonders häufig To-go-Becher.
Auch die nachhaltige Kunstaktion zur Müllvermeidung stieß auf reges Interesse. Beim Projekt "Müll dein Bild“ konnten Kinder und Jugendliche den im Wald gefundenen Müll gestalterisch auf Baumscheiben arrangieren. Die 13 Kunstwerke, die entstanden sind, werden nun als Warnschilder an entsprechenden Stellen im Forst aufgestellt, vor allem dort, wo besonders viel Müll abgeladen wird.
Die Kunstwerke weisen sozusagen den Weg. Es gibt schließlich so viele Möglichkeiten, Müll legal und im Sinne der Natur zu entsorgen.
Es wurde an diesem Tag nicht nur aufgeräumt. An zahlreichen Punkten im Gemeindegebiet wurden 90 Neupflanzungen vorgenommen. Und vom Jugendclub wurden acht Insektenhotels aufgestellt. Um das Bewusstsein für Umwelt und Natur zu schärfen, wurde in einem Ortsteil auch der Naturlehrpfad erweitert.
Im Anschluss an die getane Arbeit wurden wir mit Erbsensuppe, Bockwurst und Trinken belohnt. Auch wenn es für den einen oder anderen von uns anstrengend war, werden wir auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder dabei sein, wenn es heißt:
„Wer macht mit beim Frühjahrsputz?“
Mechthild Döcke
stellv. Gruppensprecherin