SHG Kraichgau Ausflug zum Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth
Unser Ausflug vor Corona erstreckte sich über drei Tage. Wir fuhren am ersten Tag um 8 Uhr in Bad Rappenau voller Vorfreude los, was uns dort erwarten wird. Dort angekommen, wurden wir herzlichst empfangen.
Zuerst wurden wir über die Einrichtung sowie das Radon-Bad informiert. Leider konnten wir dieses Bad nicht nutzen, denn dafür braucht es mehrere Behandlungen sowie eine ärztliche Verordnung. Aber wir erhielten sehr aufschlussreiche Informationen über diese Therapie.
Danach gab es schon die ersten Anwendungen. Was viele nicht kannten war Fango im Wasserbad. Einfach nur super! Auch das Kohlensäurebad war beeindruckend. Und noch weitere Anwendungen konnten wir genießen.
Auch zu erwähnen - die Schwimmbäder im Innen- und Außenbereich. Diese konnten alle drei Tage in Anspruch genommen werden, wie z.B. das Kneipp-Bad, das Bad mit Gegenströmung, das sehr warme Becken 34-36 Grad und das Becken, in dem die Wassergymnastik stattfand und, und, und ….
Am Samstagnachmittag unternahmen wir noch eine Fahrt nach Waldsassen mit seiner wunderschönen Barockkirche. Da noch Zeit war, fuhren wir nach Tschechien und bummelten durch den Markt.
Alles in allem war es ein erholsames Wochenende, nicht nur für den Körper, sondern auch für die Psyche.
Mit an Bord waren Gruppensprecherin Gaby Schultes und Ehemann von der SHG Möckmühl.
Der Ausflug wurde von der DAK gefördert.
Hannelore Immenroth
Gruppensprecherin