Zum Hauptinhalt springen

SHG Essen – 10-jähriges Jubiläum der Gruppe

| Optimisten 01/2023

Es ist bereits geraume Zeit her, aber die Corona-Situation und andere Unwägbarkeiten ließen es nicht zu, unser Jubiläum, das 10-jährige Bestehen der Essener Selbsthilfegruppe, entsprechend zu feiern.

Zuerst einmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Eva Westermann und die DFV e.V., die uns mit der Urkunde und einer finanziellen Zuwendung zum Jubiläum gratulierte.

Die Gruppe existiert seit dem 26. Oktober 2011, und im Oktober 2021 erreichten uns die Glückwünsche des Verbandes. Nun steht die Frage, warum wir erst jetzt nach dieser Zeit uns endlich bedanken möchten. Corona war einer der wesentlichen Gründe. Wir versuchten stets, ein gemeinsames Event zu starten, scheiterten jedoch ständig an der Pandemie.

Außerdem hatten wir mit dem Wegzug der ehemaligen Sprecherin unserer SHG, Petra Aurich, uns komplett neu organisieren müssen. Ihr als Gründungsmitglied und umfangreiche Stütze für das intensive Gruppenleben gehört unser großer Dank.

Ein weiterer Umzug in neue Räumlichkeiten für die Gruppentreffen erschwerten zwar die Bedingungen für unsere Aktivitäten, dennoch haben wir uns mit viel Kraft und Enthusiasmus wieder organisiert und konnten so die Existenz der Essener SHG gewährleisten.

Im November 2022 schließlich schafften wir es endlich, neben allen Gruppenaktivitäten gemeinsam auf das Jubiläum bei einem gemütlichen Beisammensein anzustoßen und zu speisen (s. Foto).

Ralf Brackel
Gruppensprecher

 

Essen liegt im Herzen des Ruhrgebiets. Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt von Nordrhein-Westfalen. Mit der Universität Duisburg-Essen ist Essen auch Hochschulstadt. Im späten Mittelalter war Essen "Waffenschmiede". Mit der Industrialisierung stieg Essen zu einem der wichtigsten Standorte der "Montanindustrie" in Deutschland auf.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der "Zeche Zollverein". Essen gehört zu den prominentesten Wirtschaftsstandorten in Deutschland.

"Villa Hügel" ist ein Symbol der Familiendynastie Krupp und der Industrialisierung sowie ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Essen.