SHG Eider leistet auch im Jahr 2022 Öffentlichkeitsarbeit
Am 13. und 14.08.2022 waren vier Mitglieder der SHG Eider mit einem Info-Stand beim Dorffest in Fockbek, um auf die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V. und die SHG Eider aufmerksam zu machen. Wir wurden von mehreren Frauen angesprochen, die ebenfalls vom Fibromyalgie-Syndrom betroffen sind. Viele Interessierte nahmen gerne Infomaterial an unserem Stand mit. Unser Wurfspiel wurde sehr gut angenommen. Es gab Kugelschreiber, Süßigkeiten und Taschen zu gewinnen.
Nachdem wir am späten Sonntagnachmittag unseren Info-Stand abgebaut hatten, kamen wir noch mit der Bürgermeisterin von Fockbek ins Gespräch. Wir werden beim nächsten Dorffest sicherlich wieder dabei sein.
Am 27.08.2022 waren drei unserer Mitglieder mit einem Info-Stand beim „Rendsburger Herbst“. Passend zu unserem Gruppennamen standen wir direkt am Kai des Obereiderhafens.
Wir wurden von mehreren Betroffenen und Interessierten angesprochen. Unsere Info-Broschüren waren auch hier sehr beliebt und wurden gerne mitgenommen. Eine Besucherin kam sogar zu unserem nächsten Gruppentreffen. Da es ihr bei uns so gut gefiel, ist sie Mitglied geworden und kommt gerne in unsere Selbsthilfegruppe.
Am 11.09.2022 waren drei Mitglieder der SHG Eider und drei Mitglieder der SHG Hohn gemeinsam mit einem Info-Stand beim Gesundheitstag in der VHS in Rendsburg mit einem Info-Stand vertreten. Einige Betroffene holten sich gerne bei uns Rat und unser Infomaterial war für viele wieder ein Anziehungspunkt. Es waren zahlreiche Selbsthilfegruppen vertreten, denen Gelegenheit gegeben wurde sich kurz vorzustellen.
Es zeigte sich wieder einmal, dass nicht nur Fibromyalgie Betroffene mit ihren anderen Erkrankungen auch in andere Selbsthilfegruppen eintreten können, sondern dass auch Mitglieder anderer Selbsthilfegruppen unter dem Fibromyalgie Syndrom leiden - eigentlich würde uns schon eine Erkrankung reichen.
Es war eine schöne Veranstaltung die gezeigt hat, dass es erheblichen Bedarf an Selbsthilfegruppen gibt. Die SHG Eider wurde von der Stadt Rendsburg unterstützt.
Willi Hohnsbehn
Gruppensprecher
Landschaft und Fluss im hohen Norden – Eider, Fockbek und Rendsburg
Die Eider war bis Ende des 19. Jahrhunderts mit 188 Kilometern der längste Fluss in Schleswig-Holstein. Durch den Nord-Ostsee-Kanal ist heute der Lauf der Eider östlich von Rendsburg unterbrochen. Die Eider entspringt südlich von Kiel und mündet bei Tönning mit dem sehenswerten Eidersperrwerk in die Nordsee. Die Eider teilt den nördlichen ehemals dänischen Teil „Schleswig“ vom südlichen Teil „Holstein“.
In Fockbek finden unsere Gruppentreffen statt. Angeblich sollen die Fockbeker früher versucht haben, einen Aal zu ertränken. Daran erinnert auch eine Skulptur am Dorfplatz. Das Dorffest wird daher „Aalversuperdaag“ genannt.
Rendsburg ist die Kreisstadt des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Früher war Rendsburg eine Garnisonsfestung und noch heute erinnert vieles an die frühere Zugehörigkeit zu Dänemark. Der Industriehafen und einige Werften befinden sich am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und den Yachthafen und die Uferpromenade findet man an der Obereider. Die Obereider ist direkt mit dem NOK verbunden. Von der Untereider kann man Schiffstouren in Richtung Tönning machen. Durch den Giselau-Kanal kommt man von der Eider in den NOK.
Willi Hohnsbehn, Gruppensprecher der SHG Eider