SHG Bernau bei Berlin
Mein Name ist Monika Thode, bin 62 Jahre, verheiratet, habe drei Kinder und zwei Enkel. Seit mehr als 20 Jahren habe ich immer wieder Schmerzen im ganzen Körper. Keine Befunde und keiner konnte mir helfen. 2008 kam ich dann in die Rheumaklinik nach Berlin Buch. Dort hat man nun endlich einen Namen gefunden, welche Krankheit ich habe. Die Krankheit heißt „FIBROMYALGIE“. Mittlerweile ist diese Krankheit nicht mehr neu und trotzdem kennen viele diese Krankheit nicht.
Ich war in vielen Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, habe Schmerzärzte aufgesucht, habe alles an physiotherapeutischen Maßnahmen mitgemacht, habe so gut wie alle Schmerzmittel bis Opiate bekommen, aber nichts hat geholfen. Diese Odyssee hat, glaube ich, jeder mehr oder weniger durchgemacht. Im Internet suchte ich nach Selbsthilfegruppen. Habe dann eine Selbsthilfegruppe in Berlin gefunden. Dort nahm ich daran teil und habe festgestellt, dass es viele Betroffene mit derselben Krankheit gibt. Man hat sich dort verstanden gefühlt, was sehr wichtig ist. Leider war mir dieser Weg zu weit geworden. Ich hatte keine Kraft mehr. Irgendwann versuchte ich, hier in dieser Gegend eine SHG zu finden, aber leider umsonst.
Dann fasste ich 2018 den Mut, selbst eine SHG zu gründen. Ich hatte von nichts eine Ahnung. Im Internet suchte ich nach Anlaufstellen. Bei der dritten Anlaufstelle hatte ich einen Ansprechpartner gefunden. Es war Petra May von der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe in Eberswalde. Sie war total happy, denn eine SHG für Fibromyalgie gab es in Bernau nicht. Sie bot mir gleich ihre Hilfe an und hatte auch gleich einen Betroffenen, der mitmachen würde. Der erste Treff war bei mir zu Hause. Wir waren zu viert.
So entstand meine Selbsthilfegruppe. Ich verteilte meine Flyer. Wir waren dann schon 13 Mitglieder und ich suchte einen Raum. Im Pflegeheim „Ansgar Wohnstift“, wo ich einmal als Betreuerin sehr gerne gearbeitet habe, bekam ich selbstverständlich einen Raum für uns zur Verfügung. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Hier in Bernau ist es sehr schwierig, mit Projekten weiterzukommen. Deshalb bin ich dieses Jahr in die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V. eingetreten, um meinen Mitgliedern mehr bieten zu können. Am 30.04.2019 war es nun soweit. Meine Selbsthilfegruppe Bernau wurde in die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung aufgenommen.
Betroffene und Interessente trafen sich an diesem Infoabend. Vom Verein kamen die 1. Vorsitzende Bärbel Wolf sowie Mechthild Döcke und Olaf Thürnagel von der SHG Schönwalde-Glien. Auch die Selbsthilfegruppen von Hoppegarten und Oranienburg waren zur Verstärkung da. Die 1. Vorsitzende hat uns vieles erzählt und erklärt. Es war eine sehr gute Atmosphäre. Von der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe wurde uns von Petra May noch eine Urkunde und ein Blumenstrauß überreicht.
An diesem Infoabend haben wir noch neue Mitglieder gewonnen, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Monika Thode
Gruppensprecherin