SHG Bad Belzig Buchlesung mit Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz
In der gut gefüllten Kapelle der Reha-Klinik Bad Belzig fand eine Buchlesung mit Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz statt. „Der Brotmacher“ heißt sein Buch. Selbst bezeichnet er sich als Bäcker, Beter und Unternehmer.
Als Verstärkung konnten wir Hartmut Leisegang, den hier gut bekannten Musiker der Band „Keimzeit“ begrüßen.
Zum Auftakt berichteten beide Gäste über die Schul- und Ausbildungszeit mit Höhen und Tiefen. Bäckermeister Plentz erzählte von seinen Erlebnissen während der GST-Ausbildung in der Bäckerlehre und Hartmut Leisegang von den Anfängen der Band „Keimzeit“, gegründet von den vier Geschwistern aus Lütte. Die Musik wurde zum Hobby. Nach diesem Ausflug in die Kindheit und Jugend hörten wir „2+2 ist 22“, geschrieben von Bandleiter Norbert Leisegang. Leider wurde 1989 vor der Wende auch in Belzig ein Auftrittsverbot wegen kritischer Texte ausgesprochen. Dank der Hilfe des Bezirks Potsdam konnte die Band aber bald wieder auftreten.
Im folgenden Abschnitt der Buchvorstellung erfuhren wir Interessantes und Lustiges über das Leben in der Familie mit fünf Kindern und warum die Tochter Helen liebevoll als Feder bezeichnet wird. Nachdenklich wurden wir Zuhörer bei den Ereignissen zur Vergrößerung des Familienunternehmens mit Problemen bei Bauausführungen und dem Festigen und Erhalten von Freundschaften. Wir hörten viel über Vertrauen und Verzeihen.
Auch Hartmut Leisegang machte mit der Band ähnliche Erfahrungen. Nach der Wende strömten viele Eindrücke mit vorher nicht gekannten Möglichkeiten auf die Band ein. Die Musik veränderte sich und es erklang aus dieser Zeit das Lied „Halbmensch“.
Im 3.Teil der Lesung machte der Buchautor Ausführungen zu der Wertschätzung seiner Eltern, die liebevolle Pflege der Mutter und seine Bemühungen mit dem Leiten des Unternehmens, das inzwischen sieben Filialen besitzt. Er erzählte über sein großes soziales Engagement in der Jugend- und Kirchenarbeit. Sein Gottvertrauen hat ihn immer begleitet und ihm geholfen. So widmet Karl-Dietmar Plentz das letzte Kapitel seines Buches „Der Brotmacher“ dem Treck der Titanen 2018 von Brück nach Weliki Nowgorod zur Übergabe der Friedensglocke. Das Friedensbrot, welches er gebacken hatte, wurde ebenfalls gebrochen und unser selbstgestaltetes Buch über den Fläming fand seine neuen Besitzer.
Hartmut Leisegang konnte über weitere erfolgreiche Konzerte, wie kürzlich in Prag, berichten und wie das Leben auch als Unternehmer nicht immer einfach ist. Bei den Bandmitgliedern spielen Familie, Freundschaft und soziale Projekte eine große Rolle. Deshalb waren wir sehr erfreut, dass auch die geliebte Mutter und Bruder Roland unter uns weilten. Roland Leisegang, ehemaliges Mitglied von „“Keimzeit“, ist ja heute der Bürgermeister von Bad Belzig und hilft auch unserer Selbsthilfegruppe.
Bei den Klängen von Kling Klang konnten alle Informationen erst einmal „sacken“. Ein spannender und interessanter Nachmittag neigte sich dem Ende.
Als kleines Dankeschön wurden anstelle großer Blumensträuße Tütchen mit Studentenblumensamen an die Zuhörer verteilt. So kann auch im nächsten Jahr unser Fläming wieder blühen. Bäckermeister Plentz wird nicht nur als Friedensbrotbäcker, sondern auch als Bäcker der Herzen bezeichnet. Als Andenken verschenkten wir deshalb selbstgefertigte kleine Herzen und gebastelte Engel, die uns helfen sollen, unsere Welt ein wenig friedlicher zu gestalten.
Wir Mitglieder der Selbsthilfegruppe Bad Belzig bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit unterstützen und sich Zeit für uns nehmen. Wir bedanken uns bei den vielen fleißigen Händen, die diesen schönen Nachmittag ermöglicht haben, bei den Gästen, bei Buchautor Karl-Dietmar Plentz, Keimzeitmitglied Hartmut Leisegang und Moderator Siegfried Frenzel sowie bei Familie Christian Hartung.
Heidrun Jordan
Mitglied SHG Bad Belzig