Selbsthilfegruppe Stendal 10 Jahre Selbsthilfeforum und 10 Jahre Gemeinschaftsförderung
Unsere Gruppensprecherin Anke Grand erhielt zu diesem Selbsthilfefachtag am 06.10.2018 in Halberstadt eine Einladung. Sie war durch die Gruppensprecherschulung terminlich verhindert. So nahmen zwei Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe diesen Termin wahr und konnten am Ende des Tages sagen, es war nicht umsonst. Mit der Ankunft bei Kaffee und Gebäck um 9:30 Uhr konnte der Tag beginnen.
Moderiert wurde dieses Forum von Enrico Scheffler, einem freien Künstler aus Magdeburg, der mit dem schon alten Schlager „Wunder gibt es immer wieder“ die Seelen der Teilnehmer und das Anliegen der Selbsthilfe traf. Die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, Petra Grimm-Benne, eröffnete mit einem Grußwort den Tag. Der Vormittag war mit Beiträgen verschiedener Referenten im Rückblick der letzten 10 Jahre gekennzeichnet. Wie zu solchen Anlässen dazugehörig, wurden besonders aktive Vertreter der Selbsthilfe mit einem Präsentkorb geehrt.
Der Nachmittag bot den Teilnehmern fünf Workshops für einen regen Austausch an:
Workshop 1 Rechtsfragen in der Selbsthilfe
Workshop 2 Finanzierung
Workshop 3 Bewegung im Alltag
Workshop 4 Gruppendynamik in SHGs
Workshop 5 Ehrenamt – Lust und Frust?
Wir besuchten den Workshop 3 und 5
Workshop 3: Bewegung im Alltag
Eine prima Erfahrung mit vielen Anregungen und Hinweisen zu einfachen Übungen, um für den Alltag fit zu bleiben. Aber nicht nur Hinweise füllten den Workshop, nein auch praktische Übungen, einzeln und zu zweit, nahmen breiten Raum ein. Die Teilnehmer hatten die Müdigkeit aus dem Vormittag und der Mittagspause abgelegt und waren „top fit“.
Workshop 5: Ehrenamt – Lust oder Frust?
Es war erstaunlich, denn Teilnehmer aus Selbsthilfegruppen verschiedenster Krankheitsbilder, die sich hier zum ersten Mal trafen, führten eine sehr lebhafte, sachbezogene und emotionale Diskussion. Es wurde aus fast allen Bereichen deutlich, dass ähnliche/gleiche Probleme die Gruppenarbeit betreffen. Da sind u.a. die Mitgliedergewinnung, wie kann ich die Arbeit/Aufgaben in der Gruppe auf mehreren Schultern verteilen und, ganz deutlich, die Verlässlichkeit der Gruppenmitglieder, z.B. der Nicht-Teilnahme an Gruppenaktivitäten trotz Zusage.
Am Schluss wurden dann die Inhalte der einzelnen Workshops allen bekanntgemacht.
Der Tag fand den Ausklang bei Kaffee und Kuchen mit dem alten Schlager „Aber bitte mit Sahne“. Es war ein sehr gelungenes Selbsthilfeforum.
Eike und Heinz-Jürgen Mewes
Mitglieder SHG Stendal