Zum Hauptinhalt springen

Selbsthilfegruppe Spiegelau-Oberkreuzberg Besuch der TCM Klinik in Bad Kötzting

| Optimisten 02/2016

Die Selbsthilfegruppe Spiegelau-Oberkreuzberg durfte die erste deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Kötzting besuchen. Die Klinik ist ein staatlich zugelassenes Krankenhaus und offizielle Universitätsklinik der Beijing of Chinese Medicine.

Die Selbsthilfegruppe Spiegelau-Oberkreuzberg durfte die erste deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Kötzting besuchen. Die Klinik ist ein staatlich zugelassenes Krankenhaus und offizielle Universitätsklinik der Beijing of Chinese Medicine.

Unsere Führung begann in dem erst im Februar eröffneten Sinocur. Die Heilpraktikerin Susanne Hoyer begrüßte unsere Gruppe sehr herzlich und führte uns durch die TCM Ambulanz im Sinocur. Sie erklärte uns, dass in Fällen, in denen eine stationäre Behandlung nicht möglich oder nicht notwendig ist, die Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin auch unter ambulanten Bedingungen durchgeführt werden können.

Im Mittelpunkt steht das Sinocur Lebensstilprogramm, ein Gesundheitstraining, das Menschen die Möglichkeit gibt, einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu finden und zu pflegen. Der Begriff Sinocur vereint Traditionelle Chinesische Medizin (Sino) und Kneipptherapie (cur), ein ganzheitlicher Ansatz, der in dieser Form einmalig ist. Angeboten wird das Lebensstilprogramm in dem neuen Präventionszentrum.

Auch bietet Sinocur eine telefonische Beratung an, die wiederum eine erste gründliche Untersuchung voraussetzt. Die Heilpraktiker stimmen dann auf jeden Patienten die jeweilige Kräutermischung ab. Es wird mit ca. 350 verschiedenen Kräutern gearbeitet. Zusätzlich wird auch Akupunktur angeboten.

Im Anschluss besuchten wir das Krankenhaus der TCM. Wir wurden von Dr. Stefan Hager sehr herzlich begrüßt. Dr. Volker Fischer führte uns dann durch das Krankenhaus. Er erklärte uns, was man alles beachten muss, und wie man sich anmeldet. Als erstes muss man einen Fragebogen ausfüllen und an die Klinik schicken. Dann wird von den deutschen sowie den chinesischen Ärzten geprüft, ob man für die Klinik geeignet ist. Bei einer positiven Entscheidung muss man sich dann mit seiner Krankenkasse in Verbindung setzen, ob der Klinikaufenthalt genehmigt wird. Bei dem Fall einer Ablehnung kann man sich mit der Ambulanz im Sinocur in Verbindung setzen.

Alle Informationen können Sie auch unter http://www.tcm.info/tcmde/index.php lesen.

In Anschluss an die Führungen besuchten wir noch die Therme in Bad Kötzting, wo wir das warme Wasser in vollen Zügen genossen haben. Außerdem machten wir noch eine kleine Rast bei Weinfurtner Das Glasdorf in Arnbruck, wo wir ein kleines Glasherz geschenkt bekommen haben.

Maria Straßer

Gruppensprecherin