Selbsthilfegruppe Hohn 26. Deutscher Fibromyalgie Tag im Barockschloss in Mannheim
23. September 2022 - es war endlich wieder soweit! Zwei Jahre verhinderte Corona unsere großen Treffen vom DFV e.V. Wir, einige Mitglieder der Hohner SHG, trafen uns pünktlich am Rendsburger Bahnhof.
Von da ging es mit dem Zug nach Neumünster. Kurz darauf stiegen wir um in den ICE nach Mannheim. Trotz sechsstündiger Fahrt kam bei uns keine lange Weile auf. Die Zugbegleitung war uns wohlgesonnen und wie wir zu Späßen aufgelegt. Da trainierten wir bereits durch intensives Lachen unsere Bauchmuskeln.
Nach 13 Uhr bezogen wir unsere Zimmer im nahegelegenen Hotel des Mannheimer Hauptbahnhofes. Nach einer kurzen Pause eroberten wir die graue und ungewöhnliche Stadt. Wir möchten deren Einwohner und Dienstleister besonders erwähnen, da diese die Stadt mit ihrer besonderen Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft heller leuchten lassen.
Abends genossen wir den schönen Herbstanfang im Außenbereich einer Pizzeria. Bei Kerzenschein und gemütlichem Zusammensein ließen wir den Freitag ausklingen.
Nach einer geruhsamen Nacht starteten wir bei einem guten Frühstück in unseren besonderen Tag, den 24.September, den 26. Deutschen Fibromyalgie Tag. In der Aula des Schlosses fanden wir uns in einem großen Saal ein. Unsere Gruppensprecherin Silke Lühr begrüßte uns vorher, im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit, auf dem Flur.
Das Tagungsprogramm mit den unterschiedlichsten Vorträgen fanden wir recht interessant. In den Pausen wurden wir verwöhnt mit Leckereien und Getränken. In der Mittagspause genossen wir etwas Kultur. Unser ausgiebiger Spaziergang führte uns an der schönen Jesuitenkirche vorbei, die wir auch von innen bestaunen konnten. Kurz vor 17 Uhr endete unsere Veranstaltung.
Am Samstagabend kehrten wir in einem netten Lokal ein, das nicht unserem vereinbarten Zielwunsch entsprach. Heftiger Platzregen und Gewitter sorgten für diese spontane Lösung, was sich allerdings im Nachhinein als optimale Entscheidung herausstellte. So viel Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die wir da erfuhren, ist nicht selbstverständlich. Wir ließen den Abend in Wohlfühlstimmung ausklingen.
Den Sonntagmorgen genossen wir bei einem ausgiebigen Hotelfrühstück. Dabei nutzten wir die Gelegenheit des netten und konstruktiven Gesprächsaustausches mit Eva und Holger Westermann. Wir freuen uns bereits jetzt auf unser nächstes Treffen.
Gern erfüllten wir auf der Heimreise den Wunsch unserer Silke, indem wir einen Bericht über dieses Wochenende verfassten, für den Optimisten.
Bei dieser Gelegenheit danken wir allen Organisatoren und Mitwirkenden des Vorstands und der Geschäftsstelle für dieses hervorragende Wochenende!
Doris Bracka, Stefanie Feige und Jana Kutzner
Mitglieder der SHG Hohn
Die Gemeinde Hohn ist ein „ländlicher Zentralort“, zu dem auch das Naturschutzgebiet „Hohnersee“ der Eider-Treene-Sorge-Niederung gehört. Der Ort Hohn liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Dieser Kreis liegt oberhalb des Nord-Ostsee Kanals im „Landesteil Schleswig“. Von 1967 bis 2021 war auf dem Fliegerhorst Hohn die Transall stationiert. Eine Transall C-160 und ein dazugehöriges Museum wurde der Gemeinde als Andenken zu Ausstellungszwecken überlassen.