Selbsthilfegruppe Heilbronn Wertschätzung? Eröffnungsansprache hinsichtich des Termins „Wertschätzung und Respekt“
Am Wochenende habe ich die Gruppenstunde vorbereitet, und dann …
Absagen wegen Sturz
Absagen wegen Krankheit
Absagen weil die Kinder/Enkel was brauchen
Absagen einfach so ….
Nach über zehn Absagen für den Abend waren dann nur acht Gruppenmitglieder anwesend. Mir rutschte so raus „Schade, dass nur so wenig da sind“. Was mich aber zum Umdenken brachte, war die Aussage eines neuen Gruppenmitglieds - erst kurz bei uns in der Gruppe - „Wieso, wir sind doch da!“
Ja, warum fällt es so schwer, auch diese kleine Gruppe wertschätzend zu betrachten? Es waren welche dabei, die sonst selten die Zeit hatten zu kommen. Außerdem konnte in der Kleingruppe ein viel besserer Austausch stattfinden.
Die „Wertschätzung im Kleinen“ sollte viel mehr im Fokus liegen. Auch Dinge die sonst selbstverständlich sind, sollten einer Wertschätzung unterliegen.
Aufgabe: Bewusste Wertschätzung
Wähle fünf Dinge aus Deinem Alltag, die Du normalerweise nicht beachtest. Es kann sich dabei um Objekte, aber auch um Personen handeln.
Der Zweck dieser Übung besteht darin, dankbar zu sein für die scheinbar unbedeutenden Dinge des Lebens. Es sind Dinge, die zu Deinem Leben beitragen, aber an die Du fast nie einen Gedanken verwendest.
Als Beispiel könnte man den Strom nennen, der Deinen Kocher mit Energie versorgt oder den Postboten, der Deine Post bringt.
Wie funktionieren bestimmte Dinge? Auf welche Art tragen Sie zu Deinem Leben bei? Hast du jemals die genaueren Einzelheiten dieser Dinge bemerkt? Benutze einen Notizblock und hake diese fünf Dinge am Ende des Tages ab.
Regina Schacke
Gruppensprecherin