Selbsthilfegruppe Heilbronn: Einladung durch die Selbsthilfegruppe Kraichgau
Die Gruppensprecherinnen der Heilbronner Selbsthilfegruppe, Karla Herkenne-Huber und Regina Schacke, folgten der Einladung von Gabriele Teichmann, Gruppensprecherin der Selbsthilfegruppe Kraichgau. Sie hatte zu einem Informationsabend in der MediClin Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau eingeladen.
Die Gruppensprecherinnen der Heilbronner Selbsthilfegruppe, Karla Herkenne-Huber und Regina Schacke, folgten der Einladung von Gabriele Teichmann, Gruppensprecherin der Selbsthilfegruppe Kraichgau. Sie hatte zu einem Informationsabend in der MediClin Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau eingeladen.
Dr. Jürgen Altherr, Schmerzarzt vom Klinikum Plattenwald, war als Gastredner eingeladen. Er sprach über das Thema Fibromyalgie und den derzeitigen Stand in der Schmerztherapie. "Man kann Läuse und Flöhe gleichzeitig haben" war eine seiner Aussagen, wenn Teilnehmer über ihre Ärzte berichteten. Manche der Ärzte taten Symptome, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, durch Bandscheibenvorfall ab, wobei dies nichts mit der Fibromyalgie zu tun hat. Auch wurde bei dem einen oder anderen die Fibromylagie nicht als Krankheit anerkannt.
Laut ICD 10 (internationale statistische Klassifikation) wird das Fibromyalgiesyndrom unter M 79.70 angegeben.
Unter den Gästen war auch Ulrich Weiland, Gruppensprecher der Eppinger Selbsthilfegruppe, mit einigen seiner Gruppenmitglieder.
Regina Schacke
Gruppensprecherin