Zum Hauptinhalt springen

Selbsthilfegruppe Gelsenkirchen Selbsthilfetag

| Optimisten 04/2022

Am 10.September 2022 sind wir der Einladung der Selbsthilfekontaktstelle (Der Paritätische Gelsenkirchen) gefolgt und waren beim Gelsenkirchener Selbsthilfetag im Hans-Sach-Haus. Hierbei haben wir die Möglichkeit genutzt, um über unsere Erkrankung aufzuklären und unsere Selbsthilfegruppe vorzustellen.

In Gelsenkirchen sind mehr als 100 Selbsthilfegruppen aktiv. Davon haben 30 Selbsthilfegruppen die Möglichkeit genutzt und am Selbsthilfetag teilgenommen. Die Veranstalter des Selbsthilfetages 2022 haben ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Nach der Eröffnung durch die Oberbürgermeistern Karin Welge wurden die Teilnehmer und Besucher von mehreren aufgeführten Musikstücken der Operaschool begeistert.

Unter dem Thema „Selbsthilfe erleben“ konnten die Besucher im Anschluss an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.

Nicht nur die Operaschool hat für eine musikalische Abwechslung gesorgt, sondern auch Vincenzo Decaro. Der in Gelsenkirchen lebende Sänger hat unter anderem den ersten Platz beim Festival EFIS in Solingen 2014 gewonnen und war 2021 Teilnehmer bei DSDS.

Neben vielen anregenden Gespräche, konnten wir weitere Netzwerkarbeit leisten und neue Mitglieder werben. Wir empfanden den Tag als vollen Erfolg und können den anderen Gruppen der DFV nur empfehlen, solche Möglichkeiten und Veranstaltungen wahrzunehmen.

Die Selbsthilfegruppe Gelsenkirchen trifft sich an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr im Quartierstreff Schaffrath, Giebelstraße 7, 45897 Gelsenkirchen. Interessierte können sich gerne unter gelsenkirchen@fms-selbsthilfe.de bei uns melden.

Ann-Christin Bussek
Mitglied SHG Gelsenkirchen
 

Gelsenkirchen liegt in Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt im schönen Ruhrgebiet. Entgegen der landläufigen Meinung, ist der „Pott“ sehr grün und kann mit jeder Menge abwechslungsreicher Freizeitangebote und Kultur aufwarten. Die „Stadt der Tausend Feuer“, wie Gelsenkirchen auch oft genannt wird, bietet mit der Zoom Erlebniswelt, der Veltins Arena, dem Nordsternpark und dem Musiktheater im Revier verschiedenste Sehenswürdigkeiten.

Die Zoom Erlebniswelt arbeitet nach den drei Leitsätzen: Näher dran – Mehr Raum – Mittendrin und bietet dadurch den Besuchern ein ganz besonderes Erlebnis an. Die 2001 erbaute Veltins Arena ist das zu Hause des Traditionsvereins FC Schalke 04. Der Nordsternpark war 1997 der Veranstaltungsort der Bundesgartenschau. Seither lädt er durch seine schöne Gestaltung und den tollen Abenteuerspielplatz Jung und Alt zu Spaziergängen ein. Das Musiktheater im Revier, kurz MiR, verfügt über zwei Spielstätten. Das Große Haus fasst 1004 Plätze, im kleinen Haus finden 336 Zuschauer Platz. 1997 wurde das 1959 eröffnete MiR in die Denkmalliste der Stadt Gelsenkirchen aufgenommen.

Ann-Christin Bussek