Selbsthilfegruppe Essen
„Findet nicht in 3 Wochen die Messe „Mode, Heim und Handwerk“ statt? Und vor allem auch die angegliederte Messe "gesund leben" auf dem Messegelände Essen?“
Diese Fragen stellten wir uns in der neu aufgestellten Selbsthilfegruppe Essen. „Teilnahme gerne, aber es ist doch viel zu kurz für eine Anmeldung unserer Gruppe", kam natürlich und berechtigterweise als Hinweis.
Aber wir schaffen das war dann das Ergebnis und von da an ging es Schlag auf Schlag. Anruf beim Management-Team der Messe Essen und erste Hürde aus dem Stand genommen. Die sofortige Antwort, dass ein für Aufmerksamkeit sorgender Eckplatz zur Verfügung stände, räumten letzte Zweifel weg. ¨Nehmen wir!¨ War die Spontanreaktion. So, das war schon mal Fix. Die Kostenfrage konnten wir mit der Messeleitung klären.
Nun folgten einige Anrufe in der Geschäftsstelle Seckach und bei der stellv. Vorsitzenden Bärbel Wolf und wir erhielten tollen Sofort-Support. Aus der Idee, wurde ein Projekt!
„Die Standgebühr und alle kostenpflichtigen Modalitäten können gestemmt werden“, so die einhellige Gruppenmeinung. Und dem war auch so! Mündliche Zusage der benötigten Projektfördermittel durch die BKK Arbeitsgemeinschaft ließen absoluten Optimismus zu, was die Finanzierung anging.
Von da an war der Paketbote ein fast täglicher Besucher bei unserer Gruppen-sprecherin, denn es folgten viele Paketsendungen mit Flyern, Katalogen, Namensschilder, Roll Up, Standmaterial, Aufsteller u. v. m. Einige Materialen konnten wir uns von der Selbsthilfegruppe Hilden-Haan leihen, wofür wir sehr dankbar waren.
Die Standcrew stellte sich in eigener Regie zusammen: Namensbuttons verteilt, Eintritts- und Parkausweise wurden zugestellt.
05. November 2016 (Aufbau war schon gestern) 10.00 Uhr
Startschuss und reichlich Anspannung in Erwartung dessen, was sich tut.
Und es tat sich was. Sehr interessierte Besucher*innen fanden sich am Stand ein und führten mit uns Gespräche auf hohem Wissensniveau. Infos und Daten zu unseren Aktivitäten wurden dankend entgegengenommen.
Interesse an unseren Gruppentreffen war in einigen Fällen sehr stark vorhanden. Wir hoffen, dass sich unsere Gruppe um den/die ein oder andere*n Teilnehmer*in erweitert.
Besonders interessant war, dass viele die Diagnose „Fibromyalgie-Syndrom“ erhalten hatten, aber damit völlig allein gelassen wurden. Umso mehr war eine Dankbarkeit zu erkennen bei Tipps, Anregungen und Gesprächen, die uns in unserer Aufgabe bestätigt.
Bis zum Ende des ersten Tages um 18.00 war unser Stand ein sehr gefragter Anlaufpunkt. Wohlfühleffekt, auch bei uns, dem Standteam.
Der 2.Tag (Sonntag) war mehr der Tag der Schaulustigen und Laufkundschaft. Aber obwohl viele erst einmal Richtung Konsumbereich liefen, war die Nachfrage und das Informationsinteresse trotzdem, wenn auch etwas verhaltener als am Vortag, vorhanden.
Das Resümee zu den beiden Tagen und unserem Auftritt: Ein sehr wichtiger Ansatz, die Krankheit bekannter zu machen und vor allem die Kenntnis über das was in und mit einem geschieht. Somit kann man dem Einzelnen das Gefühl geben, kein Außenseiter zu sein, sondern einer Gruppe von Fibromyalgie Betroffen
zuzugehören, die mit Optimismus und persönlich gestärkter Lebenseinstellung agieren.
„Gesund leben 2017“, wir sind dabei!
Petra Aurich
Gruppensprecherin