Zum Hauptinhalt springen

Selbsthilfegruppe Chemnitz 2023 Nicht immer gelingt das, was wir uns gemeinsam vorgenommen haben ...

| Optimisten 01/2024

Viele Ideen reifen am Ende eines Jahres für das Gruppenleben. Wir versuchen, so viel wie möglich in ein Paket zu packen (Jahresplan). Es soll ja schließlich für jeden etwas dabei sein.

Dieses Jahr sollten die monatlichen Termine mit etwas mehr Bewegung stattfinden, also weniger im Gruppenraum. So starteten wir im Februar gleich ganz sportlich mit einer Bowling-Runde.

Die Teilnahme war so gut, dass wir sogar zwei Gruppen bilden konnten. Und da kam er wieder, der Ehrgeiz! Wer erzielt mehr Punkte? Mit viel Spaß in der Runde waren wir am Ende alle Sieger, denn wir hatten eine Stunde Bewegung und Vergnügen zugleich. Der Austausch über diese erlebnisreiche Stunde danach im Restaurant zeigte, dass wir uns nicht immer vom Schmerz bestimmen lassen müssen. Der Wille, dabei sein zu wollen, auch den Schmerz mal „abhängen“, kann „Berge versetzen“. Das ist uns gut gelungen.

Ins Paket aufgenommen hatten wir fürs Frühjahr die Wildkräuter mit Kräuterwanderung und Kräuterküche. Das Frühjahr bot einen reichlichen Kräutergarten. Verbunden mit einem Vortrag zur Kräuterkunde wurde der Abend zu einem Genießerabend mit leckeren Speisen aus frischen Wildkräutern. Im Vortrag von Heilpraktikerin Sina Uljana Göldner-Jentsch erfuhren wir viel Wissenswertes zu einzelnen Heil- und Wildkräutern, auch für alternative Anwendungen. „Küchenfee“ Felicitas präsentierte ihre tollen Dips, Aufstriche und eine Kräutersuppe. Sehr lecker, es schmeckte allen.

Im Juni trafen wir uns in Einsiedel – einem Stadtteil von Chemnitz – am Kneipp-Becken.

Mit einer leichten Wanderung bzw. Waldbaden wollten wir in eine Kneipp-Tour einsteigen. Wir verbanden die Tour mit einem Picknick im Wald. Zu Kneipp hatten wir uns belesen und es kam zu einem interessanten Austausch. Wir fanden es ganz toll, dass es im 19. Jahrhundert schon heilkundliches Wissen gab und dass einfache Dinge zur Gesunderhaltung beitragen können. Die grüne Ecke von Chemnitz war ein wunderschöner Platz für unser Picknick. Im Hintergrund plätscherte das Wasser – Entspannung pur.

Das gemeinsame Grillen und unsere Walking-Runde fielen leider der Sommer-Hitze zum Opfer. Durch die Wetter-Kapriolen konnten manche Treffen leider nur in Kleingruppen stattfinden. Wir probierten auch Neues aus. So „schnupperten“ wir beim Folktanz und besuchten die Sauna. Durch Improvisation konnte dem Paket neuer Inhalt geschenkt werden. Es stand noch der Salzgrotten-Besuch und zum Jahresende das gemütliche Beisammensein mit Wichtel-Runde an.

Unsere Gruppe fand in den letzten Jahren regen Zuspruch. Nach einer recht stillen Phase in den Vorjahren, haben wir in 2023 wieder viel Gemeinschaftssinn erleben dürfen Die Gruppe bietet einen Raum, wo man sich anvertrauen kann, sich verstanden fühlt – weil alle das gleiche Problem haben und lösen müssen. Und wir zeigen, dass man auch mit Schmerzen einiges bewegen, bewältigen kann. Das ist mir, als bisherige Gruppensprecherin, immer wichtig gewesen.

Wie heißt es so schön: „Nur gemeinsam sind wir stark.“ Und so wollen wir es auch beibehalten – auch wenn es manchmal anders kommt …. als geplant (gedacht)!

LEBEN ist das mit der FREUDE und den FARBEN, nicht das mit dem ÄRGER und dem GRAU.“

Christel Riedel
Gruppensprecherin

Wassertretbecken im Wandergebiet Einsiedel, einem Ortsteil von Chemnitz
Zahlreiche Wanderwege bieten Erholung und Entspannung im Wald- und Wandergebiet Einsiedel. „Balsam für die Füß3“ bietet dabei das Wassertretbecken mit natürlichem Wasserlauf, was ganzjährig nutzbar ist. Gelegen zwischen Bundesstraße 174 (Richtung Tschechien) und dem Flüsschen Zwönitz lässt sich dieser Ort auch mit der Erzgebirgsbahn sehr gut erreichen. Ein gemütlicher Rastplatz lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Natur pur.