Selbsthilfegruppe Bad Belzig Friedenstreck der Titanen on Tour 2018 erfolgreich beendet - Andrang beim Vortrag
Wir berichteten im „Optimisten“ 03/2018 und 01/2019.
Die Titanen on Tour 2018 haben viel erlebt und nun berichten sie gerne darüber.
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung setzten sich die Titanen on Tour am 20.07.2018 dann in Bewegung. Nach vier Tagen erlebten sie ihren ersten Grenzübertritt und sie empfanden es als gruselig, durch die Trümmer der Festung Küstrin zu fahren. Dabei wurde der Treck von polnischen Bürgern und Pferden begleitet. Es entwickelte sich eine sehr emotionale Verbindung. Ein Sack Friedensroggen vom Berliner Mauerstreifen wurde übergeben.
Bei der Reise durch Polen musste ein Wassertank erneuert werden und der Hufschmied fehlte. Viele haben mitgeholfen, damit der Treck seine Reise fortsetzen konnte. Es wurden Grenzen überwunden, denn die Reise führte ja durch sechs Länder. Eine große bürokratische Hürde war die Einführung der Pferde nach Russland. Jeder Einreisende durfte nur ein Pferd ein- und später wieder ausführen. Dies gelang schließlich durch das Anfertigen zahlreicher Verträge. In den einzelnen Orten gab es viele Veranstaltungen und Besuche von kulturellen Schwerpunkten, aber auch Kranzniederlegungen.
Um einen Schützenplatz überwinden zu können, fuhr die Armee mit Krahn und Lkw vor und brachte so den Treck bis vor die Tore von Weliki Nowgorod. Unter großer Anteilnahme der Einwohner zog der Friedenstreck durch die Straßen bis zum Kremel von Weliki Nowgorod. Der Glockenwagen fand am Magdeburger Tor des Kremels seinen Platz. Die Friedensglocke wurde übergeben und das Friedensbrot mit den anwesenden Politikern und Ehrengästen gebrochen. Zu unserer großen Freude wurde in diesem Zusammenhang auch das Buch, welches unsere Selbsthilfegruppe zum Fläming und unsere Stadt Bad Belzig gestaltet hatte, übergeben. Die Bilder von Manfred Kahl zeigen schöne Momente von diesem Höhepunkt. Vielleicht können wir ja in Zukunft auch Besucher aus Weliki Nowgorod in unserem Fläming und unserer Stadt begrüßen.
Unsere SHG Bad Belzig lud in Zusammenarbeit mit der Reha-Klinik Bad Belzig zu einem Vortrag über den Treck mit Planwagen von Brück bis nach Weliki Nowgorod ein. Der Andrang für diese Veranstaltung war so groß, dass noch weitere Stühle geholt werden mussten.
Zu Beginn des Vortrages wurde das Fläminggedicht vorgetragen, welches auch Inhalt des Buches über den Fläming ist, und gemeinsam mit der Friedensglocke und dem Friedensbrot in Weliki Nowgorod übergeben wurde. Damit es auch in diesem Sommer wieder schön im Fläming blüht, wurden kleine Tütchen mit Studentenblumensamen an die Zuhörer übergeben. Da der Bäckermeister Plentz, der das Friedensbrot gebacken hatte, leider nicht kommen konnte, wurde symbolisch zum „Brot brechen“ ein kleines Stück Kuchen gereicht.
Danach folgten kleine Videos, eine Bilderpräsentation und interessante Berichte der Teilnehmer des Titanentrecks 2018 von Brück über die alte Handelsstraße Hellweg bis nach Weliki Nowgorod mit 2330km.
Manfred Kahl, Benno Schmidtchen, Friedbert Enders, Hans Jürgen Siebold und Dr. Claudia Possardt berichteten mit großer Leidenschaft über die vielen kleinen und großen Begegnungen während der 80-tägigen Reise. Die Tierärztin Dr. Possardt hatte auch eine kleine Friedensglocke mitgebracht. So konnten alle Gäste dem Klang der Glocke lauschen. Wir erfuhren, mit wieviel Liebe und Hilfsbereitschaft sie überall empfangen wurden und welche überwältigende Hilfe dazu führte, dass dieser Friedenstreck erfolgreich beendet werden konnte. Alle Teilnehmer und die Pferde sind dann Mitte Oktober wieder gut in Brück angekommen. Unsere Selbsthilfegruppe hatte während der ganzen Reise Kontakt per E-Mail und wir nutzten die Zeit zum Nähen von über 60 Kuschelkissen, damit sich alle nach den anstrengenden Tagen richtig ausruhen konnten. Nun gibt es viel davon zu erzählen. So kann der Friedensgedanke weitergetragen und die Völkerverständigung aufrechterhalten werden.
Manfred Kahl und Friedbert Enders haben inzwischen ein sehr umfangreiches und aussagekräftiges Fotobuch herausgegeben.
Beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters unserer Stadt Bad Belzig erhielten Manfred Kahl und Benno Schmidtchen einen Förderpreis. Dieses Geld nutzten sie für die Anschaffung von Beamer und Leinwand sowie zusätzlicher Technik, welche nun bei ihren Vorträgen zum Einsatz kommen. Weitere Teilnehmer des Trecks aus Bad Belzig und den dazugehörigen Ortsteilen waren Friedbert Enders und Fritz Hübner aus Neschholz sowie Peter Gombert aus Bad Belzig. Alle Treckbeteiligten sind ebenfalls im genannten Fotobuch abgebildet.
Heidrun Jordan
Mitglied