Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Selbsthilfegruppe Hilden-Haan: Wir feiern 5-Jähriges!

| Optimisten 02/2016

Seit nunmehr 5 Jahren geben sich die Mitglieder in der Selbsthilfegruppe Hilden-Haan gegenseitig Mut und Halt. Wir alle haben mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen und wissen, was es bedeutet, verstanden und aufgefangen zu werden.

Im April 2011 startete unsere Selbsthilfegruppe in den Räumen der AWO in Hilden. Aus der Aufspaltung dieser Gruppe hervorgegangen ist einige Zeit später unsere jetzige Selbsthilfegruppe in Haan, damals geleitet von Cornelia Rotthaus und Marlis Neuhaus, die die wesentliche Aufbauarbeit geleistet haben. Begonnen haben ca. 10 Frauen und ein Mann mit einem monatlichen Treffen. 

Die Leitung hat inzwischen gewechselt: diese Aufgabe liegt seit 1. Mai 2014 bei Gudrun Klempau und Barbara Assmann. Mittlerweile sind wir auf eine große Gruppe von ca. 43 Mitgliedern, von denen ca. 34 sehr aktiv sind, herangewachsen. Wir sind gut informiert und miteinander vernetzt, bilden uns mit Veröffentlichungen, Vorträgen und Veranstaltungen ständig fort. Im Durchschnitt beraten wir zwei schmerzkranke Menschen pro Woche telefonisch oder laden sie zum Gespräch ein. Der Bedarf ist unglaublich groß.

Wir sind eine sehr aktive Gruppe mit verschiedensten Angeboten im Laufe der Zeit. Hier muss man hervorheben, dass alle Aufgaben in einer solchen Gruppe auf vielen Schultern verteilt sind. Nicht nur das Leitungsteam engagiert sich für die Gruppe, sondern jeder einzelne! Es gibt freiwillige Ämter und Aufgaben, wie: Kassenwart, Protokollführer, Planung von Restaurantbesuchen, Ausflügen, der Qigong- und der Feldenkrais-Gruppe, Versenden von Geburtstagskarten, Deko bei Festivitäten und Buffetplanung, Verteilen von Plakaten und Flyern u. v. m., denn nur durch das gemeinsame Engagement kann eine Gruppe so ein vielfältiges Programm überhaupt anbieten. Dabei macht natürlich nicht jeder alles mit, sondern wählt frei nach Interesse und dem eigenen Befinden aus, was ihr/ihm gefällt.

Wir haben von der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung zum Jubiläum eine Glückwunschkarte mit Urkunde, einen Geldbetrag in Höhe von 50,- € sowie einen schönen Blumenstrauß erhalten. Dafür möchten wir uns beim Bundesverband ganz herzlich bedanken. 

Sportlich sind wir beim Funktionstraining, das von der Krankenkasse bezahlt wird. Weiterhin wissen wir um die Bedeutung der Entspannung und Stressvermeidung bei unserer Krankheit. So haben oder hatten wir in den fünf Jahren z.B. Mentaltraining, Tai Chi, Qigong, Feldenkrais, Entspannung nach Jacobsen oder Lachyoga im Programm. Auch Übungen aus dem Sozialtraining zum Umgang mit Konflikten, zur Ich-Identität und zur Wahrung der eigenen Grenzen waren zeitweise Trainingsbausteine.

Was Präsentationen, Ausflüge und Feste angeht, so sind wir sehr unternehmungslustig und feierfreudig. Ob Entspannen in der Salzgrotte, Gesundheitsmessen, Selbsthilfetage, Rudelsingen, Wochenendausflüge, Kegeln, Frühlings- und Herbstfest, Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern..., wir nehmen Gelegenheiten gerne wahr. Denn trotz unserer vielfältigen Beschwerden tun Fröhlichkeit und Feiern einfach gut und lassen uns die Schmerzen vorübergehend auch einmal vergessen. Echte Freundschaften sind entstanden und unser Umgang miteinander ist annehmend und liebevoll, denn wir wissen, dass wir außerhalb unserer Gruppe oft auf Skepsis und Unverständnis stoßen. Ständig mit Schmerzen zu leben, können sich viele Menschen halt nicht vorstellen und wer will es ihnen verübeln?

Wenn ihr sehen wollt, wer wir sind und was wir machen, schaut mal bei uns 'rein: www.fibromyalgie-selbsthilfe-haan.de

Gudrun Klempau

Gruppensprecherin