Gruppensprecherschulung voll positiver Energie
Vom 30.06.-02.07.2017 fand zum zweiten Mal eine Gruppensprecherschulung in Hann. Münden im Hotel „Freizeit Auefeld“ statt. Trotz der abwechslungsreichen Wetterlage, die für viele Staus und verspätete Züge sorgte, konnten wir gut gelaunt und fast pünktlich um 17.00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Bärbel Wolf und die Stellv. Vorsitzende Gudrun Klempau beginnen. Die gelungene kulinarische Stärkung hat schon um 17.30 Uhr in den neuen Räumen des „Aue Hotels“ für uns bereitgestanden.
Nachdem nun alle gut gestärkt waren, begann das Abendprogramm mit einem „Kennenlern-Spiel“. Dieses sorgte für viel Spaß, nette kleine Unterhaltungen und aufgehellte Stimmung nach dem Motto: „Lachen ist gesund.“ Bärbel Wolf stellte uns viele Neuigkeiten vor. Ab Ende August erscheint das Buch „Der Fibromyalgie Ratgeber“ von Holger Westermann für 19,99 €. In diesem Zusammenhang möchten wir dem Schlüter Verlag danken, der uns die Flyer zum Buch kostenlos gedruckt hat und dafür sorgte, dass wir 15% Rabatt pro Buch bekommen. Für uns Mitglieder kostet das Buch nur noch 16,99 €. Es gibt neue DIN A5 Blöcke, Ordner, Kugelschreiber und unsere überarbeiteten Informationsmaterialien erstrahlen nun mit dem neuen Logo. Die Unterlagen können in der Geschäftsstelle bestellt werden.
Für eine große Überraschung sorgten zum Abschluss noch Marianne Dietershagen aus Betzdorf-Kirchen und Gudrun Jung aus Siegen, die eine sehr schöne, lustige Show-Einlage zum Besten gaben, wir haben sehr gelacht. Ab 20.00 Uhr ging es zum gemütlichen Teil über, der für einige von uns etwas länger dauerte ;-).
Am Samstagmorgen, nach einem reichhaltigen Frühstück, hat Steffi Gierling, Sportwissenschaftlerin und Trainerin für Funktionstraining, dafür gesorgt, dass wir munter und gut gedehnt in den Tag starten konnten. Ihre praktischen Übungen waren sehr anschaulich und können zu Hause oder in der Selbsthilfegruppe gut ausgeführt werden.
Nach kurzer Vorstellung des Wochenend-Programms durch Gudrun Klempau und der Organisation, wer, wie und wann zu den Bahnhöfen zurückkommt (Danke an alle Helfer für die spontane Hilfe), startete Alexander Henne mit seinem Vortrag „Schmerzbehandlung nach Liebscher und Bracht“ in die Praxis mit praktischen Übungen.
Heilpraktiker Alexander Henne verdeutlichte uns in seinem Vortrag, wie wichtig für uns Fibromyalgie Betroffene die richtige gesunde Ernährung ist. Zucker ist hochgradig gefährlich für uns, er verursacht eine Übersäuerung im Körper und löst dadurch Schmerzen aus. Oft sind es auch die natürlichen Mineralien, die uns fehlen und wichtig für unsere Muskulatur sind. Er hat uns sehr anschaulich beschrieben, was die Faszien und das Bindegewebe mit unseren Muskeln machen und welche Alternativen es zur Schulmedizin gibt, z.B. die Osteopressur. Diese Behandlungsmethode übt Alexander Henne in seiner Praxis aus.
Im praktischen Teil, indem er uns Dehnübungen zeigte und die Osteopressur an zwei Probanden aus unseren Reihen vorführte, war für uns sehr interessant, zu sehen, wie man durch Druckpunkt-Massage die Schmerzstellen behandeln kann. Wir, die Zuschauer, hatten auch viel Spaß, denn bei Beginn der Behandlung hörte man ein „Aua,aaahhhh, oweeehh“ und diverse andere Laute.
Während der Behandlung schwächten sich die Laute der Probanden so sehr ab, dass wir nur noch ein „Schnurren“ wahrnehmen konnten. Alexander Henne verdeutlichte uns nachdrücklich, dass wir unsere Bewegungsmuster umlernen können und dadurch oft der Schmerz verringert wird.
Nach einer kurzen Kaffeepause konnten wir noch Fragen an ihn stellen, die für uns zur Zufriedenheit beantwortet wurden. Da es bei dem Vortrag immer etwas zu lachen gab und unser Therapeut dies auch sehr interessant vorgetragen hat, war es ein sehr gelungener und kurzweiliger Vormittag. Danach konnten wir ein sehr leckeres Mittagessen genießen und uns bis zum Beginn der ersten Workshop-Runde um 16.30 Uhr ausruhen oder in die historische Altstadt gehen.
Pünktlich begannen die ersten Workshop-Runden von 90 min. Diese wurden geleitet von Bärbel Wolf, Gudrun Klempau, Barbara Assmann, Jürgen Eckstein und Regina Schacke. Bis auf den Workshop „Homepage“, der leider aufgrund der Technik im Haus nicht so funktionierte, wurde bei anderen Workshops nach dem Abendessen noch eine weitere Runde angehängt.
Im Anschluss wurden ganz tolle, aufschlussreiche und auch sehr private Gespräche geführt. Die Stimmung war voll positiver Energie und wir vernahmen aus allen Richtungen ein herzliches Lachen.
Am Sonntagmorgen, nachdem die Koffer schon gepackt waren, fand die zweite Workshop-Runde statt. Auch hier wurde mit großem Engagement und Spaß mitgearbeitet. Nach einer Kaffeepause um 11.00 Uhr wurde aus jedem Workshop eines der Themen vorgestellt und den anderen mitgeteilt. Dabei konnten wir hören, was für ein Spaß das Ganze gemacht hat. Nach dem Mittagessen wurde dann die Abschlussrunde eingeläutet, denn jedes schöne Wochenende geht einmal vorüber. Bei der „Manöverkritik“ wurde deutlich, dass wir alle viel gelernt haben. Die Referenten der Workshops durften großes Lob erfahren. Wir konnten in lachende Gesichter schauen, das war das größte Lob für alle überhaupt.
Dies alles wurde möglich durch die tatkräftige Unterstützung der Techniker Krankenkasse, auch hier ein großes Dankeschön.
Eine persönliche Anmerkung von mir: Ich war das erste Mal dabei und muss sagen, es war ein sehr aufschlussreiches Wochenende für mich. Zu sehen, wie wir als Team von Gruppensprechern/Innen, Schriftführern/Innen, Kassenwarten/Innen und Vorstand zusammenarbeiten können, hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich in Ausübung meines Ehrenamtes sehr bestärkt. Ich fand es schade, dass die Teilnahme an der Gruppensprecherschulung nicht so stark war wie 2016, aber trotzdem waren wir 71 Mitglieder.
Das schönste an diesem Wochenende war die Herzlichkeit, das Lachen, das Verständnis füreinander und die spontane gegenseitige Hilfe. Das erlebt man nur bei Gleichgesinnten und ich würde mich freuen, wenn wir das in Zukunft mit neuen Mitgliedern ausbauen könnten.
In diesem Sinne grüße ich Sie/Euch sehr optimistisch
Sabine Barthold
Beisitzerin im Vorstand/Gruppensprecherin SHG LK Peine