Fibromyalgie Bewegen, bis der Schmerz weggeht Dr. med. Martina Lenzen-Schulte
Es scheint paradox, dass für Patienten, die an vielen Stellen des Körpers Schmerzen empfinden, Bewegung und Training die Behandlung der Wahl sein soll. Doch gerade das ist offenbar das beste Rezept, wenn es um die Fibromyalgie geht.
Unter den Therapievorschlägen zum Suchwort „Fibromyalgia“ in der weltweit größten Medizindatenbank PubMed tauchen in jüngster Zeit auffallend häufig neue und innovative körperliche Trainingsmethoden auf. Von klassischer Physiotherapie, Kraft- und Ausdauertraining oder Aquatherapie über Balanceübungen und Tanzen bis zu modernen Exergames am Computer ist alles dabei.
In den Leitlinien der Europäischen Rheumatologen (European League Against Rheumatism, EULAR) von 2016 erhalten körperliche Übungen als einzige Therapievariante das Prädikat „stark empfohlen“ (1). Das ist ein bemerkenswertes Bekenntnis zur Bedeutung physischer Aktivität, gleichzeitig eine klare Akzentverschiebung im Vergleich zu den Maßgaben der EULAR von 2008. Die enthielten nämlich seinerzeit noch eine starke Empfehlung für die medikamentöse Therapie.
Dies zeigt, dass körperliche Bewegung bei der Behandlung der Fibromyalgie eine immer größere Rolle spielt. Prof. Dr. med. Christoph G. O. Baerwald, Leiter der Sektion Rheumatologie am Universitätsklinikum Leipzig, nennt die physikalische Therapie beim Symposium „Fibromyalgie“ auf dem Internistenkongress in Mannheim ebenfalls an erster Stelle (2). „Körperlich aktiv zu werden, ist für die Patienten ganz entscheidend“, hebt der Rheumatologe und Sprecher des Arbeitskreises Schmerz in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie hervor.
Von Aquajogging bis Zumba
Aktiv werden lässt sich auf vielerlei Weise. Ärzte und Patienten haben hier durchaus eine gewisse Auswahl. In der soeben aktualisierten deutschen S3-Leitlinie „Fibromyalgiesyndrom“ wird Art und Güte der Empfehlung einzelner Übungen und Trainingsformen jeweils klar begründet (3). So erhält zum Beispiel das Ausdauertraining geringer bis mittlerer Intensität eine starke Empfehlung. Das kann Fahrrad fahren oder Tanzen sein, Aquajogging oder Walking ...
Mit freundlicher Genehmigung von:
Dr. med. Martina Lenzen-Schulte
Lenzen-Schulte@aerzteblatt.de
Quelle:
Lenzen-Schulte, Martina. Fibromyalgie: Bewegen, bis der Schmerz weggeht. Dtsch Arztebl 2017; 114(26): A-1312 / B-1092 / C-1070
Literatur im Internet: www.aerzteblatt.de/lit2617 oder über QR-Code.
Den vollen Artikel gibt es exklusiv für Mitglieder in unserer Mitgliederzeitschrift "Optimisten".