Zum Hauptinhalt springen

Drei Jahre SHG Stralsund im Jahr 2020

| Optimisten 01/2020

Seit fast drei Jahren kommen die Mitglieder der Stralsunder Selbsthilfegruppe regelmäßig einmal im Monat zu den Gruppentreffen in die KISS in die schöne Altstadt von Stralsund. Darüber hinaus treffen sich einige Teilnehmer auch regelmäßig zum Nordic Walking, was besonders an der Seeluft hier oben im Norden sehr erholsam ist.

Im letzten Jahr trat die Gruppe ebenfalls mit Infoständen öffentlich in Erscheinung. So stellte sie sich im Januar 2019 auf dem Marktplatz der Vereine vor und auch auf der Ehrenamtsmesse im März 2019 in Stralsund.

Vier Gruppenmitglieder nahmen im Mai 2019 am 23. Deutschen Fibromyalgie Tag in Göttingen teil und auch an der Mitgliederversammlung unseres Dachverbandes, der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V., und sieben Mitglieder besuchten den Hauptstadt Tag im Oktober des letzten Jahres, unterstützt von der Bahn BKK, in Berlin.

Beide Veranstaltungen dienten nicht nur der Fortbildung durch Arzt- und Therapeutenvorträge, sondern auch dem Erfahrungsaustausch mit anderen Selbsthilfegruppen des Bundesgebietes. Alle Gruppenmitglieder zeigten sich sehr interessiert an neuen Forschungsergebnissen und Behandlungsmöglichkeiten für uns Fibromyalgie Betroffene.

In den Gesprächen während der Treffen in der KISS Stralsund wurde erörtert, wie der normale Alltag mit dem Schmerz gelebt werden kann, ohne zu sehr zu belasten, welche Hilfen es noch gibt und wie man sich vor allem selbst helfen kann.

Ein Schwerpunkt im vergangenen Jahr war auch das Genusstraining, nämlich, das Wiedererkennen von schönen Dingen im Leben neu zu erfahren, die durch die chronische Schmerzerkrankung bei vielen Betroffenen nicht mehr vorhanden ist. Durch die Schmerzen und den regelmäßigen „Arztmarathon“ sind Betroffene oft nicht mehr in der Lage, zu genießen und sich am Leben zu erfreuen. Im Winter lernten wir durch eine Aromatherapeutin, wie Düfte sich positiv auf die Stimmung und das Wohlbefinden auswirken können. Diese Veranstaltung förderte die Audi BKK.

Im Sommer bewegten wir uns nicht nur an frischer Luft, sondern konnten eintauchen in die Welt der Kräuter unserer Region bei einer sehr interessanten Kräuterwanderung. Dabei konnten wir lernen, welchen Nutzen diese Kräuter für unsere Gesundheit haben können. Hierbei unterstützte uns die BKK VBU. Auch die anderen Ausflüge im Sommer dienten dem Ziel, die Natur wieder genießen und nutzen zu lernen. Der Ausflug nach Starkow in den Pfarrgarten mit seiner Blumenpracht sowie der Ausflug in die Rostocker Heide zur Moorwanderung, die durch einen Naturführer begleitet worden ist, der uns die Augen für die Schönheiten der Natur öffnete, waren für viele erstmals wieder Lichtblicke in ihrem Alltag.

Auch der Besuch der Kerzenscheune war ein Höhepunkt des Jahres zum Erreichen des Ziels, wieder Freude am Leben zu bekommen. Obendrein konnten die Teilnehmer ihre feinmotorischen Fähigkeiten beim Kerzenziehen trainieren. Die Freude darüber, etwas selbst hergestellt zu haben, war den Teilnehmern am Gesicht abzulesen.

Das gemeinsame Zusammensein in der Gruppe ist ein wichtiger Weg aus der sozialen Isolation, der vielen chronisch Kranken allein sehr schwerfällt.

Fazit:
Die Gruppe hat sich in der Zeit seit ihrer Gründung im Jahr 2017 sehr gefestigt und ist zu einer Art großer „Familie“ geworden. Die Mitglieder sind interessiert, gemeinsam Wege zu finden, um mit der Krankheit Fibromyalgie umgehen zu können. Pläne für das Jahr 2020 sind schon gemacht. Die Gruppe hat mehrere Veranstaltungen geplant zu Achtsamkeit und Entspannung im Alltag, um dem Schmerz die Stirn zu bieten und sich nicht von ihm unterkriegen zu lassen. Und im Juni 2020 wird der dritte Geburtstag gefeiert mit einem Nachmittag der Offenen Tür.

Nähere Informationen zur Selbsthilfegruppe sind auch auf unserer Homepage zu finden: www.fibromyalgie-stralsund.de

Birgitt Bartelt
Gruppensprecherin