Die multimodale Schmerztherapie nach dem biospsychosozialen Modell Was ist das denn? Teil II Dr. Rüdiger Taube
|
Optimisten 02/2019
Liebe Patientinnen und Patienten,
nochmals zur Erinnerung (siehe Teil I aus dem letzten „Optimisten“).
Ihre Erkrankung „das Fibromyalgiesyndrom“ ist für Ihre Ärzte eine große Herausforderung und die Therapie gelingt häufig auch nicht gut – viele von Ihnen können ein Lied davon singen.
Wir Schmerzärzte wissen, dass Ihre Erkrankung bis auf den heutigen Tag nicht gut zu behandeln ist.
Das hat folgende Gründe:
- Es fehlt stark an Verständnis
- Medikamente helfen nicht
- Spritzen helfen nicht
- Operationen helfen nicht
- Die wirksamste Behandlungsmethode heißt: Schmerztherapie nach dem biopsychosozialen Modell
- Sie ist aber nur zu ca. 50% wirksam
- Sie braucht ein Jahr, bis sie allmählich wirkt
- Sie braucht eine Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten
- Was das „biospsychosoziale Modell“ ist, wird nicht ausreichend verstanden
Was ist aber diese „multimodale Schmerztherapie nach dem biopsychosozialen Modell“?
Hier nochmals zur Erinnerung: ...
Den vollen Artikel gibt es exklusiv für Mitglieder in unserer Mitgliederzeitschrift "Optimisten".
Mitglied werden >