5 Jahre SHG Arnstadt/Thüringen
Mit Eigeninitiative fing alles an und Veränderungen begleiten uns nun mal ein Leben lang. Seit 2001 stand die Diagnose Fibromyalgie bei mir fest. Doch es gab nichts und niemanden als Hilfe. Nach einer wieder sehr langen Schmerz-Phase habe ich mich ein zweites Mal mit der Internetseite der DFV beschäftigt. Das 5. Fibromyalgie Symposium in Würzburg 2016 stand bevor. Kurz entschlossen habe ich mich angemeldet und bin losgefahren.
Ich habe es nicht bereut, habe ich doch wunderbare Menschen wie Bärbel Wolf und Carmen Redel kennengelernt. Die Beiträge der Ärzte, Apotheker, Wissenschaftler und Anwälte habe ich wie einen Schwamm aufgesaugt. Zu Hause habe ich sofort mit wichtigen Veränderungen begonnen, in allen Bereichen des Lebens. So habe ich es auch geschafft, im Sommer 2016 in eine Berliner Schmerzklinik zu fahren.
Es gab viel Zeit zum Nachdenken, auch ob ich eine SHG in Arnstadt gründen könnte. Kurz verabredet, hat mich Bärbel besucht. Ein herzliches Gespräch über „Wenn und Aber“ an einem sonnigen Nachmittag ließ mich den Entschluss fassen, wir brauchen in Arnstadt eine aktive SHG. Genügend Motivation, Informationen zur Erkrankung und Wissen aus meiner Tätigkeit als Ernährungs- und Bewegungstrainerin hatte ich. Was ganz wichtig war, Bärbel versicherte mir uneingeschränkte Hilfe ihrerseits und vom Verein. Ich konnte ihr vertrauen. DANKE nochmals dafür, sie hat so viel getan für uns alle!
Am 18.Oktober 2016 war es dann soweit. In kleinem Kreis fand das erste (Gründungs-) Treffen statt. In der WSI des Gothe-Schiller-Wohnparks haben wir für unsere Treffen einen guten Partner gefunden, ein Saal mit viel Platz (besonders jetzt wertvoll). Allmählich fing unsere Gruppe an zu wachsen. Von Anfang an hatten wir immer ein Jahresprogramm, wollten wir doch den Austausch von Informationen über Ärzte, Therapien, rechtliche Möglichkeiten und neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Vorträge und Workshops zum Thema (auch Kreativität und Entspannung) gehören ebenso dazu. Und wenn es die Finanzierung der Krankenkassen erlaubt, bekommen wir auch mehrtägige Projekte gefördert. Da gehört viel Vorbereitung dazu, die oft nicht leichtfällt. Doch die DFV hat uns immer dabei unterstützt und so ist unsere Gruppe gern immer wieder zusammen. Die jährlichen Gruppensprecherschulungen können wir nutzen, uns für die Gruppe stark zu machen, was natürlich mit besonderen Aktionen gekrönt wird.
Seit zwei Jahren begleitet uns nun „unsere“ eigene Frau Fröhlich, sie ist immer und überall dabei. Sie hilft, die allgemeine Stimmung zu heben und uns ausgelassen mit ihr z.B. in unserem Projekt Lehnin 2020 zu bewegen.
Und was macht sie außerhalb der Treffen? Sie gammelt nicht irgendwo 'rum, sie wandert von Haushalt zu Haushalt und hilft dort unterstützend, den Alltag ein bisschen fröhlicher zu machen! Sich gegenseitig verstehen, Mut zusprechen und untereinander helfen - auch außerhalb der offiziellen Termine – das ist echte Selbsthilfe!
Wir danken dem Vorstand der DFV e.V. für die finanzielle und blumige Zuwendung anlässlich des 5-jährigen Bestehens unserer SHG Arnstadt; wissend, dass wir uns weiter auf den Verein verlassen können und dass wir nur durch unser eigenes Engagement weiter bestehen können.
Mit optimistischen Grüßen im Namen der Gruppenmitglieder
Christina Petzold
Gruppensprecherin
Arnstadt ist eine Kreisstadt in der Mitte Thüringens und liegt etwa 25 km südlich von Erfurt. Sie ist die älteste Stadt Thüringens mit 1300 Jahren Geschichte und eine der ältesten Städte Deutschlands außerhalb römischer Siedlungen. Als ehemalige Residenzstadt hat sie viel zu erzählen: u.a. über Schloss Neideck, Oberkirche, barockes Puppenmuseum Mon plaisir. Arnstadt ist auch Bachstadt, hier hatte J.S. Bach seine erste Anstellung als Organist (Bachkirche). Nicht zu vergessen die Thüringer Landschaft, eingebettet und umrahmt von den „Gleichen“ - 3 Ritterburgen.