Zum Hauptinhalt springen

20-jähriges Bestehen der SHG Bad Belzig

Die Selbsthilfegruppe Bad Belzig wurde im November 2000 durch Bärbel Schenk, Leiterin der AWO-KIS, ins Leben gerufen. In verschiedenen Zeitungen wurden Inserate dazu aufgegeben. Allmählich meldeten sich nach und nach mehrere Fibromyalgie Betroffene. Es gründete sich auch eine kleine Gruppe in Belzig. Diese Gruppe trat am 24.04.2001, der DFV e.V. mit Sitz in Seckach, bei. Die erste Gruppensprecherin war damals Christiane Zinke, ihr folgte dann Brigitte Naruhn. Sie ist von der ersten Stunde an Mitglied in unserer Selbsthilfegruppe.

Leider wurde sie sehr krank und wohnt heute im Pflegeheim. Sie ist aber nach wie vor Gruppenmitglied und auch sehr interessiert am Gruppenleben. Wir halten Kontakt durch Besuche und Anrufe. Sie überrascht uns immer wieder durch selbstgestrickte Geschenke, wie z.B. kleine niedliche Weihnachtsmänner, putzige Osterhasen aus Wolle oder flotte Stirnbänder. Jedes Gruppenmitglied bekommt dann so ein tolles Geschenk von ihr. Wir möchten Brigitte Naruhn hiermit einmal „Dankeschön“ sagen. Es ist immer eine große Freude für uns, von Brigitte zu hören oder auch beschenkt zu werden. Unsere SHG, heute Bad Belzig, wünscht ihr weiterhin alles Gute.

Ab 2007 übernahm Christa Polster die Aufgabe des Gruppensprechers bis 2015. In dieser Zeit vergrößerte sich die Anzahl der Mitglieder ständig. Die Zusammenarbeit mit Bärbel Schenk von der AWO-KIS gestaltete sich zu einer regelmäßigen Weiterbildung für die Gruppensprecher und Mitglieder. Frau Schenk hatte auch ein Büro in Belzig, so konnten schnell organisatorische Fragen abgeklärt werden. Christa Polster setzte sich immer für die persönlichen Probleme der Gruppenmitglieder ein und half, wo sie nur konnte. Sie organisierte diverse Vorträge über die Problematik der Erkrankung Fibromyalgie und sorgte für ein abwechslungsreiches Gruppenleben. Für die vielen Aktivitäten wurde Christa Polster ausgezeichnet in Kleinmachnow. Mit der Abgabe der Funktion des Gruppensprechers blieb sie aber trotzdem mit ihrer Hilfe unserer Gruppe treu. So sorgt sie noch sehr gewissenhaft für die Finanzen und deren Verwaltung. Für den ganzen Zusammenhalt unserer Gruppe hat sich Christa Polster großen Verdienst erworben und mit ihren kleinen Strickarbeiten ( z. B. Ostereier) verwöhnt sie uns immer wieder. Wir sagen Dankeschön und ein großes Lob an unsere Christa und wünschen ihr vor allem viel Gesundheit und Freude.

2016 übernahm dann Karin Thiele diese verantwortungsvolle Arbeit, wofür wir ihr sehr dankbar sind. Karin bemüht sich besonders um die kulturelle Ausrichtung der Gruppe, so konnten wir verschiedene themenbezogene Ausflüge unternehmen. Diese haben das ganze Gruppenleben gestärkt. An den verschiedenen Weiterbildungen, organisiert durch den Bundesverband, nahm Karin Thiele regelmäßig teil und knüpfte so neue Kontakte zu anderen Selbsthilfegruppen.

Bevor die Regelungen wegen Corona in Kraft traten, trafen wir uns auch regelmäßig einmal wöchentlich zum Sport in der Physiotherapie. Wir gehen aber auch gemeinsam wandern oder haben mit dem Bürgermeister von Bad Belzig, Roland Leisegang, gekegelt. Er ist jederzeit bereit unsere Gruppe zu unterstützen und besucht unsere Veranstaltungen gerne. Beim Neujahresempfang 2018 konnte Karin Thiele für die Arbeit unserer SHG eine Ehrenurkunde der Stadt Bad Belzig und Blumen entgegennehmen.

Im Moment sind wir, wie auch alle anderen Gruppen durch Corona sehr in unseren Aktivitäten eingeschränkt, halten aber regelmäßig durch gegenseitige Telefonate, Kontakt. Beim Einkaufen oder in der Stadt trifft man sich spontan und kann sich austauschen. So unter anderem über die Errichtung von Testzentren in unserer Stadt oder die Organisation der Impfungen gegen Covid 19.

Als Gruppe haben wir es uns nicht nehmen lassen, die kleinen Herzen weiter zu nähen und zu verschenken, als großes Dankeschön, als Seelentröster und als Mutmacher, gerade in der jetzt so belastenden Zeit für uns alle. Unsere Aktion „Der Fläming blüht“ haben wir ebenfalls fortgesetzt und über 200 kleine Samentütchen verschenkt an z.B. Kindergärten und den Hort der Grundschule, die Seniorenwohngemeinschaft, verschiedene Hausarztpraxen, Geschäfte in der Innenstadt und die Seniorentagesbetreuung, eine Wohngemeinschaft für Erwachsene mit geistiger und oder körperlicher Behinderung, der SHG nach Brustkrebs, Freunde und Nachbarn.

Mit diesen kleinen Aktivitäten, unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen bei dieser Pandemie, gelingt es uns ein klein wenig Abwechslung und Freude zu bringen. Jetzt hoffen wir alle, dass sich die ganze Situation durch Corona mit dem Fortschreiten der Impfungen etwas entspannt und wir doch mehr Kontakt untereinander haben dürfen.

Unser 20-jähriges Bestehen wurde durch den Bundesverband mit einem wunderschönen Blumenstrauß, mit einer Urkunde und einer Geldzuweisung gewürdigt. Wir, die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Bad Belzig, bedanken uns dafür ganz herzlich. Gleichzeitig möchten wir uns bei Bärbel Schenk und bei Anke Polkowski, die die Aufgaben von Bärbel Schenk übernahm, herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön sagen wir den Mitarbeitern der DFV e.V., in Seckach.

Liebe Bärbel wir bedanken uns bei dir für deine Arbeit als erste Vorsitzende, für die Hilfe und Unterstützung sowie die vielen Anregungen, die wir für unsere Arbeit erhalten haben und so in unser Gruppenleben einbringen konnten. Wir wünschen allen genannten Mitstreitern für die Zukunft viel Gesundheit und Freude.

Heidrun Jordan
Mitglied der SHG Bad Belzig