Zum Hauptinhalt springen

10 Jahre Selbsthilfegruppe Ditzingen

| Optimisten 02/2023

Wir, die Gruppe Ditzingen in Baden-Württemberg, feiern tatsächlich unser 10-jähriges Bestehen. „Ehrenamt, die Ausübung einer nicht bezahlten Aufgabe, die dem Allgemeinwohl dient“ - so nachzulesen bei Google.

Wir, die Selbsthilfegruppen der (DFV) e.V., sehen uns in der Selbsthilfe zu Hause. Wir haben alle die Krankheit Fibromyalgie und der Antrieb aus uns selbst heraus macht unsere Gruppen so wunderbar und gemeinnützig.

Wir in der Gruppe fangen uns gegenseitig auf, wir lachen und weinen auch miteinander. Wir tauschen uns aus. Wir helfen uns gegenseitig. Wir sind wie eine Familie über die Jahre zusammengewachsen und freuen uns über jeden neuen Zuwachs.

Schön, dass es die Möglichkeit der Selbsthilfe gibt. Und dafür sagen wir Danke an die (DFV) e.V., die Krankenkassen (KIGS) und an alle Förderer.

Bei der DFV möchten wir uns ganz herzlich für die Glückwünsche, die Urkunde und das Geschenk anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums bedanken. Wir haben uns sehr über die Anerkennung gefreut.

Wir haben vor, im Sommer eine kleine Jubiläumsfeier zu veranstalten.

Hans-Georg Herbinger
Gruppensprecher

 

Die Stadt Ditzingen befindet sich im Landkreis Ludwigsburg unweit von Stuttgart, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg.

Der „grüne Heiner“, ein Schuttberg zwischen Weil im Dorf und Korntal-Münchingen, direkt an der A81 gelegen, ist von der Ausfahrt Stuttgart-Feuerbach (Ditzingen) mit einem großen Windrad weithin sichtbar. Ein idealer Ausblick bietet sich dem Wanderer, der vom Parkplatz aus nach oben läuft.

Unweit von Ditzingen befindet sich Schloss Solitude und der Bärensee mit Bären-Schlössle –ideale Ausflugsziele für Jung und Alt.

Ditzingen gehört zum Keltenweg, der eine Länge von ca. 30 km aufweist. Im Teilort Hirschlanden befindet sich eine keltische Grab-Anlage aus dem 6.Jahrhundert vor Christus - eine Begegnungsstätte für viele Schulklassen.

Der „Ditzinger Lebenslauf“, auch Schutzengellauf genannt, ist eine Veranstaltung zugunsten Mukoviszidose erkrankter Menschen.