Auch Ärzte werden krank

Intensiv geteilt wurde von Mitgliedern der DFV auch der lesenswerte Artikel einer Ärztin, die selbst an einer chronischen Erkrankung leidet. Der überraschend erzwungene Perspektivwechsel von der Hilfegewährenden zur Betroffenen öffnete ihr den Blick für die vielfältigen und tiefgreifenden Veränderungen der Lebensqualität - die über die klassischen Symptome der jeweiligen Erkrankung hinaus gehen.

Der Text gliedert sich in 12 Punkte, die nicht alle auf einer thematisch-hierarchischen Ebene liegen. Diese systematische Inkonsequenz ist der konsequenten Patientenperspektive geschuldet: Ein eigenständiger Punkt ist all das, was für das Befinden chronisch kranker Menschen relevant ist. So können „Chronische Erkrankungen können viele Emotionen auslösen“ oder eine „Bewusstseinstrübung ist äußerst frustrierend“ und die „Erschöpfung durch chronische Krankheiten ist viel mehr als einfach nur müde sein“. Insbesondere ermahnt sie ihre Kollegen überkommene Irrtümer (Vorurteile ?) ad acta zu legen.